Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue Name ist der Gewinner des Namenswettbewerbs, zu dem die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise „Wir Westerwälder“ die Bevölkerung aufgerufen hatte.

Die Gewinnerin Natanja Neitzert (2. von links) mit den Landräten und Sandra Köster bei der Preisübergabe. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung der Westerwälderinnen und Westerwälder gefreut. Bei knapp 50 Namensvorschlägen hatten wir die Qual der Wahl“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwald).

Der Umweltkompass informiert die Bürgerinnen und Bürger der Region Westerwald und deren Gäste nun mehr schon seit über zehn Jahren über Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. Die Veranstaltungsübersicht erfreut sich in jedem Jahr an großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Aus allen Vorschlägen, die per E-Mail und den Social-Media-Kanälen der Wir Westerwälder eingegangen sind, wurde „Westerwälder Naturerlebnisse“ von der Jury bestehend aus den zuständigen Kolleginnen der Kreisverwaltung und den Wir Westerwäldern ausgewählt.

"Wir freuen uns, dass im Rahmen des Namenswettbewerbs ein passender und individueller Name für unseren Veranstaltungskalender gefunden wurde.", freut sich Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR mit Sitz der Geschäftsstelle in Dierdorf. “Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“



Vorgeschlagen hat den neuen Namen Natanja Neitzert aus Steimel. Die Konrektorin der Realschule plus Puderbach hatte den Einfall beim Durchblättern des Umweltkompasses des vorangegangenen Jahres. „Jede Veranstaltung ist ein Erlebnis in unserer wunderschönen Heimat dem Westerwald“, sagt Natjana Neitzert begeistert, „ich nutze die Programmübersicht in jedem Jahr und gebe gerne Termine weiter an mein Kollegium und die Schülerinnen und Schüler.“

Der Siegerpreis, den Natanja Neitzert erhält, ist ein toller Outdoor-Rucksack der Westerwald Touristik. Außerdem gibt es ein kleines Dankeschön in Form von Gutscheinen des Zoo Neuwied, dem Tierpark Niederfischbach, dem Wildpark Gackenbach oder einer Outdoor Tasse der WW Touristik für vier weitere Favoriten. Diese Preise gehen an: Christina Junk, Kurtscheid; Sabrina Nickel-Di Stasio, Sessenhausen; Björn Flick, Oberroßbach; Ulli Gondorf, Flammersfeld.

Die Westerwälder Naturerlebnisse 2021 werden nun von den Sachbearbeitern in den Kreisverwaltungen und der beauftragten Agentur erarbeitet und wie gewohnt ab Mitte März an den bekannten Stellen ausliegen. Dazu wird die Gemeinschaftsinitiative gesondert informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Dyckerhoff unterstützt Neuwieder Hospizverein

Die Dyckerhoff GmbH aus Neuwied unterstützt mit einer Spende in Höhe von 35.000 Euro den Neuwieder Hospizverein. ...

Virtueller Skilanglaufpokal wurde bisher gut angenommen

Mit dem Konzept Virtueller Skilanglaufpokal ist über den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. eine Serie im Skiverband ...

Murphy wird gesucht

UPDATE: Murphy wurde wohlbehalten nach zehn Tagen gefunden. Der Schäferhundmischling „Murphy“ ist am ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landtagskandidat Tobias Härtling (Die Linke) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Leiter von Intensivstation: „Der nächste Schlag ins Gesicht“

Im Dezember hatte Dirk Lang einen ausführlichen Facebook-Beitrag geteilt, der eine riesige Resonanz-Welle ...

Werbung