Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Handlungssicherheit und Orientierung für Kinder- und Jugendarbeit

Fehlende Orientierung und große Unsicherheit während der Coronapandemie sorgen bei Familien, aber auch bei den haupt- und ehrenamtlichen Akteuren für eine enorme Veränderung und belastende Situation.

Neuwied. Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet mit der Veranstaltungsreihe „KNOW HOW für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied 2021" auch in diesem Jahr Fortbildungs- und Informationsangebote an. Die Veranstaltungshinweise können ab sofort online auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied www.kreis-neuwied.de eingesehen werden. Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, können einige der Angebote nur in einem digitalen Format angeboten werden.

Ausgerichtet ist das Themenspektrum der Veranstaltungen an die individuellen und komplexen Lebenswelten der Kinder- und Jugendlichen. Es konnten wieder hochkarätige Referenten für die Veranstaltungen gewonnen werden.

Folgendes steht auf dem Programm:

Online Workshop: „Alles was Recht ist..." Recht und Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit am 10. und 11. März 2021
Themen sind: In der Jugendarbeit stehst Du „mit einem Fuß im Gefängnis". Wer hat diesen Ausspruch nicht schon einmal gehört? Kaum ein Begriff innerhalb der Jugend- und Sozialarbeit ist (zu Unrecht) derart gefürchtet und daher zwangsläufig auch missverstanden wie die „Aufsichtspflicht". Fast jeder, der beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, weiß, dass Aufsichtspflicht irgendwie und irgendwo existiert, aber nicht jeder weiß um die Bedeutung dieser Verpflichtung für die eigene Tätigkeit. Die Veranstaltung soll helfen, Licht in das Dickicht rund um die Rechtsfragen der Jugendarbeit zu bringen.

Behandelt werden neben den Rahmenbedingungen der Aufsichtspflicht auch wichtige Punkte der Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Gruppenstunden, der Haftung sowie der versicherungsrechtlichen Situation.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Onlineveranstaltung am Mittwoch, 10. März 21 von 18 bis 20:30 Uhr richtet sich an Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenleiter/innen, Eltern und interessierte Bürger/Innen. (5 Euro Teilnahmegebühr).

Wer sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchte, hat die Möglichkeit an der Onlineveranstaltung am 11. März 21 von 9:30 bis 15:30 Uhr teilzunehmen. Diese ganztägige Onlineveranstaltung richtet sich an Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter/Innen und Lehrer/Innen (25 Euro Teilnahmegebühr). Anmeldeschluss ist der 1. März.

Online Workshop: SARS-CoV-2: Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit am 3. März 2021.

Der digitale Workshop dient dazu, einen fokussierten Überblick über psychosoziale Auswirkungen der SARS-CoV-2 Pandemie zu geben, verknüpfte psychische Störungen kurz darzustellen, Erklärungsmodelle zu diskutieren und insbesondere sowohl motivationale als auch veränderungsbezogene Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Die ganztägige Onlineveranstaltung richtet sich an Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter/Innen und Lehrer/Innen. (20 Euro Teilnahmegebühr).

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen: Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz, Claudia Liesenfeld-Gills, Telefon 0151-53831206, E-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 21.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied: Franlin Toma, Telefon 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Stadt Bendorf setzt Zeichen gegen Gewalt: Unterstützung der Aktion "Wir brechen das Schweigen"

Vom 14. bis 25. November 2025 beteiligt sich die Stadt Bendorf an der bundesweiten Mitmachaktion "Wir ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Unfallflucht in Windhagen: Zweiradfahrer gesucht

In Windhagen ereignete sich am Abend des 9. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall mit Katze

Neben dem tödlichen Unfall mit der Katze meldet die Polizei Linz noch eine illegale Müllentsorgung und ...

Neues von der Polizei Neuwied

In ihrer Pressemeldung vom Wochenende (12. bis 14. Februar) berichtet die Polizei Neuwied von einer geklärten ...

Insektenschutzgesetz stößt auf unterschiedliche Resonanz

Nach langem Ringen hat das Bundeskabinett am 10. Februar 2021 das Insektenschutzpaket verabschiedet. ...

Feiernde Jugendliche türmen bei Eintreffen der Polizei

Durch einen Zeugen, wurden am Freitag, 12. Februar mehrere Jugendliche der Polizei gemeldet, die sich ...

Ehefrau versteckt Auto vor Ehemann

Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf für das Karnevals- Wochenende von 11. bis 14. Februar meldet ...

Buchtipp: „RabenFlug und WolfSGeheul" von Barbara Krippendorf

Barbara Krippendorf war Krankenschwester und Theologin. Als darstellende Künstlerin und Autorin „dancing ...

Werbung