Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" feiert 50. Geburtstag

Die Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" aus Heimbach-Weis feiert in der laufenden Session 2020/21 ihr 50-jähriges Bestehen und dürfte somit die älteste Fußgruppe im Heimbach-Weiser Karneval sein.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Da wegen der Coronapandemie in diesem Jahr kein Umzug stattfindet, haben die Mitglieder beschlossen, einen Anhänger in Form eines Karussells zu bauen und diesen mit alten und neuen Fassenachtsbilder vom Heimbach-Weiser Karneval zu bestücken. „Damit machen wir den Fassenachtsgecken im Dorf bestimmt eine Freude und bringen in der (Corona)Session wenigstens ein wenig Karneval auf die Straße“, so die Baachwätz übereinstimmend.

Aufgestellt wurde das Karussell auf dem Weiser Marktplatz und eine Genehmigung der Stadtverwaltung Neuwied liegt selbstverständlich vor. Die Gruppe bittet jedoch die Coronavorschriften einzuhalten, die am Wagen gut sichtbar angebracht sind. „Schade ist auch, dass wir bei unserer Schwanen-(Vereins)wirtin, Bitzen-Betty, keine Jubiläumsfeier abhalten können, aber das holen wir zu gegebener Zeit bestimmt nach“, so der 1. Vorsitzende Heribert Duckwitz.

Gegründet wurde die Fußgruppe von Mitgliedern einer Wagenbaugruppe der KG Weis im Jahr 1971. Überregional bekannt wurden die Baachwätz 1984 mit dem Kostüm "Blechdeckelritter". Über eine Münchener Presseagentur gelangten Bilder unter anderem bis nach Kanada und Australien. Auch das Fernsehen wurde auf die Gruppe aufmerksam und so folgten in den Jahren 1985 und 1988 zwei Auftritte im Südwestfunk.



Großen Wert legen die Baachwätz auf die Feststellung, dass sie nur eine von vielen Fußgruppen im Heimbach-Weiser Karneval sind, die jährlich den Veilchendienstagzug bereichern und den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand viel Freude bereiten. „Wie es aktuell weitergeht, müssen wir einfach abwarten“, so das Urgestein, Lothar Schmidt, da auch die Baachwätz mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben. Aber solange die "Altgedienten" am "Ball" bleiben, können sich die Heimbach-Weiser weiterhin auf die Baachwätz freuen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Schichtwechsel 2025: Neue Perspektiven durch Arbeitsplatztausch

Vom 22. bis 26. September 2025 beteiligt sich das Heinrich-Haus erneut am bundesweiten Schichtwechsel. ...

Weitere Artikel


14 neue Corona-Fälle - Inzidenzwert geht in richtige Richtung

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 10. Februar 14 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Rhöndorfer Hang unter dem Ulanendenkmal wird wieder zum Weinberg

Das Ulanendenkmal, eingeweiht 1925, ist ein markantes Bauwerk oberhalb des Ziepches Platzes im Bad Honnefer ...

2,2 Millionen Euro für Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied

Das Land fördert die Einrichtung eines Kreißsaals-OPs und die Erweiterung der Entbindungsstation am Marienhaus ...

400 Jahre alte Eiche von Germscheid wird Habitat

Die riesige alte Eiche in der Bonner Straße. Unbeschadet hat sie Kriege, Stürme und Unwetter überstanden. ...

Linda aus Niederelbert läuft wieder bei „Germany's Next Topmodel“

Am Donnerstag, 11. Februar wird um 20.15 Uhr die zweite Folge der aktuellen Staffel "Germany's Next Topmodel ...

Neue Dekanatsleitung nimmt lokale Kirchenentwicklung in Blick

Nach vorne schauen, gutes Bewahren, Neues anpacken, das machen Peter Dörrenbächer und Susanne Schneider ...

Werbung