Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

400 Jahre alte Eiche von Germscheid wird Habitat

Die riesige alte Eiche in der Bonner Straße. Unbeschadet hat sie Kriege, Stürme und Unwetter überstanden. Wenn sie reden könnte, so hätte sie viel zu berichten.

Liberale vom Amtsverband Asbach (von links:) Johann Walgenbach, Alfons Ewens, Bruno Schäfer und Sabine Henning schauten beim Habitat Baum vorbei. Foto: M. Kâufer

Asbach. So manch ein Einwohner von Germscheid mag unter ihrem Blätterdach Schutz vor Sonne oder Regen gefunden haben. Die Stieleiche wurde vor Jahrzehnten durch Erlass einer Rechtsverordnung als Naturdenkmal im Landkreis Neuwied ausgewiesen. Die Eigentümergemeinschaft des Grundstückes, auf dem die Wurzeln des Baumes tief in die Erde greifen, haben auf Anraten der Naturschutzbehörde einige Pflegeschnitte vornehmen lassen, die unter anderem auch für die Sicherheit der Anlieger sorgen sollten. In luftigen Höhen entfernten die Experten immer wieder tote Äste.

Durch den Klimawandel und die Trockenheit der letzten Jahre, war eine ausreichende Wasserversorgung nicht mehr gegeben. Die Auswirkungen waren nicht zu übersehen. Unter hinzuziehen von Fachleuten, in Absprache mit der Naturschutzbehörde und Unterstützung von Ortsbürgermeister Dahl, kam man zudem Entschluss der Stieleiche als Habitat Baum ein zweites Leben und künftig vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten.



Ein solcher Baum wird auch Biotop Baum genannt, weil er einen besonderen Lebensraum für Vögel, Insekten und Mikroorganismen bietet. Der exzellente Standort an der Bonner Straße in Germscheid, verspricht das manch Besucher die Entwicklung mit Spannung verfolgen wird. Es ist etwas Besonderes die Möglichkeit zu bekommen, einen solchen wertvollen Beitrag für den Naturschutz leisten zu dürfen, ist sich Alfons Ewens von der Eigentümergemeinschaft seiner Verantwortung bewusst.
PM


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" feiert 50. Geburtstag

Die Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" aus Heimbach-Weis feiert in der laufenden Session 2020/21 ...

14 neue Corona-Fälle - Inzidenzwert geht in richtige Richtung

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 10. Februar 14 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Rhöndorfer Hang unter dem Ulanendenkmal wird wieder zum Weinberg

Das Ulanendenkmal, eingeweiht 1925, ist ein markantes Bauwerk oberhalb des Ziepches Platzes im Bad Honnefer ...

Linda aus Niederelbert läuft wieder bei „Germany's Next Topmodel“

Am Donnerstag, 11. Februar wird um 20.15 Uhr die zweite Folge der aktuellen Staffel "Germany's Next Topmodel ...

Neue Dekanatsleitung nimmt lokale Kirchenentwicklung in Blick

Nach vorne schauen, gutes Bewahren, Neues anpacken, das machen Peter Dörrenbächer und Susanne Schneider ...

Halbseitige Sperrung der L 143 „Himberger Straße"

Die Himberger Straße (L 143) wird im Bereich der Buswendeanlage an der Bungertstraße (Kreuzung Himberger ...

Werbung