Werbung

Nachricht vom 02.02.2021    

Grüne Kreistagsfraktion spendet Sitzungsgeld an Kinderschutzbund

Die Grüne Kreistagsfraktion hat ihr Sitzungsgeld der Dezember-Kreistagssitzung in Höhe von insgesamt 600 Euro an den Kinderschutzbund Neuwied gespendet.

Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Den Grünen. (das Foto entstand 2019) Foto: privat

Neuwied, Der Kinderschutzbund Neuwied betreibt einen regelmäßigen Treffpunkt im Regenbogenhaus in der Heddesdorfer Straße 78, außerdem bietet der Kinderschutzbund Neuwied Musik- und Kochkurse sowie Sportangebote. Eltern finden bei den erfahrenen Sozialpädagogen einen kompetenten Ansprechpartner, es findet der Elternkurs „Starke Eltern, starke Kinder“ statt, um die Eltern in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und zu beraten. Der Kinderschutzbund führt die Eltern-Kind-Krabbelgruppe durch, die sich großer Beliebtheit erfreut. Hausaufgabenbetreuung und die Vermittlung von geschulten Babysittern gehören ebenso zu den Leistungen des Kinderschutzbundes wie das Kinder- und Jugendtelefon. Besonderen Anklang findet außerdem das Sorgentelefon „Jugendliche beraten Jugendliche“ bei dem (durch den Kinderschutzbund) geschulte Teenager Gleichaltrigen für Gespräche bereitstehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die gemeinsame Spende unseres Sitzungsgeldes für die Dezember- Kreistagssitzung sollte über die Parteigrenzen ein Zeichen setzen, dass wir uns jährlich gemeinsam auf ein oder zwei Einrichtungen einigen, die wird dann unterstützen. Insbesondere, wenn uns der Kreishaushalt die finanziellen Spielräume nicht ermöglicht, unsere sozialen, ehrenamtlichen Einrichtungen so zu unterstützen, wie wir alles das gerne täten“, meint die Fraktion der Grünen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

Weitere Artikel


Überbrückungshilfen Kreis Neuwied - 5,5 Millionen Euro steht noch aus

Corona-Krise: Staatliche Hilfen wurden in vielfältiger Form etabliert und versprochen: die Überbrückungshilfen ...

Junger Fahrer kommt von Straße ab - hoher Sachschaden

Die Polizei Neuwied berichtet von einem Unfall, bei dem ein junger Fahrer offensichtlich für die Straßenverhältnisse ...

Haus der Familie Puderbach ist online

Die Homepage des Hauses der Familie Puderbach ist online. Den Treffpunkt für Jung und Alt, Familien und ...

Hochwasser im Metsä Tissue Werk Raubach

Am Samstag, den 30. Januar 2021, wurde während der Kontrollrunde im Metsä Tissue Werk Raubach festgestellt, ...

Polizei Linz: Hochwassersperrungen sind zu beachten

Die Polizei Linz wird in den nächsten Tagen die Einhaltung der Straßensperrungen wegen Hochwasser kontrollieren. ...

Versuchter Enkeltrick - Verhaltenshinweise der Polizei

Am Montag (1. Februar) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu zwei gemeldeten Anrufen, ...

Werbung