Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Ferienfreizeit Unkel - Planung für Sommer 2021 gestartet

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Unkel ist die von der CDU Unkel initiierte, jährlich stattfindende Ferienfreizeit. In 2020 konnte sie nicht stattfinden.

Die Ferienfreizeit Unkel soll in diesem Jahr vom 9. bis 13. August stattfinden. Grafik: CDU

Unkel. Im letzten Jahr war von dem engagierten Betreuerteam um Robert Spalting und Kira Müller wieder alles perfekt vorbereitet worden. Allerdings machte Corona den Planern einen Strich durch die Rechnung; schweren Herzens mussten sie die Ferienfreizeit absagen.

„Noch ist Corona nicht verschwunden, doch wir haben uns fest vorgenommen, die Ferienfreizeit in diesem Jahr zu organisieren“, so Kira Müller, Vorstandsmitglied der Jungen Union Unkel, denn wir wollen die Tradition der Ferienfreizeit unbedingt weiterführen.“ Seit mehr als 40 Jahren verbringen die Kinder von Unkel eine Woche in den Sommerferien zusammen. Die jugendlichen Betreuer haben als Kinder selbst begeistert an der Ferienfreizeit teilgenommen, und wollen die Freude, die sie damals erfahren haben, an die Kinder von heute weitergeben. Nach bisheriger Planung soll die Unkeler Ferienfreizeit vom 9. bis 13. August 2021 stattfinden.



Teilnehmen können alle Unkeler Kinder von 6 bis 14 Jahren, die viel Lust und gute Laune mitbringen. Und wenn wir sagen „alle Kinder von Unkel“, dann meinen wir auch alle. Für das erste Kind wird ein Kostenbeitrag von 90 Euro erhoben, für jedes weitere Kind einer Familie ein Beitrag von 80 Euro. Im Kostenbeitrag sind für jeden Tag ein Mittagessen, sowie die Fahrten, Eintritte und Versicherung enthalten.

Wie kann man teilnehmen, und wo muss man sich anmelden? Erste Anlaufstelle ist die Homepage der Ferienfreizeit: https://ferienfreizeit-unkel.de. Dort finden sich zwei Buttons zur facebook-Seite der Ferienfreizeit und zur Anmeldung per e-mail unter info@ferienfreizeit-unkel.de. Und wem das alles zu kompliziert ist, setzt sich einfach mit Katja Müller in Verbindung - per E-Mail: katja@muellerunkel.de oder per Telefon: 02224 - 76103.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Weitere Artikel


Rollstuhlfahrer: Deichuferpromenade hat Tücken

Nicht alles, was das Auge erfreut, ist zweckmäßig. Das gilt auch für hübsch gepflasterte Flächen, können ...

SWN übernehmen Patenschaft für Berberlöwe Schröder

Die Corona-Pandemie hat den Zoo Neuwied hart getroffen. Nach der großen Spendenwelle ist die Zukunft ...

Brücke „Am Steg“ in Niederbieber ist wieder sicherer

Die Fußgängerbrücke über die Wied in Niederbieber sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Beschwerden. ...

Wunschaktion ist bei den Hilfsbedürftigen angekommen

Weihnachtswunschbaum-Aktion an der Marienschule Breitscheid für Kinder-in-Not e.V. war ein voller Erfolg. ...

Fredi Winter erzählt über Corona und Karneval

Fredi Winter, Politiker, Karnevalist und Ehrenamtsaktivist mit besonderen Fähigkeiten, verliert keinesfalls ...

Kulturschaffende standen im Mittelpunkt vom Austausch

Gemeinsam mit der kulturpolitischen Sprecherin Giorgina Kazungu-Haß (SPD), lud Lana Horstmann (SPD) Kulturschaffende ...

Werbung