Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Bündnis macht Schule

Wie das Programm „Kultur macht stark“ mit örtlichen Gegebenheiten und Bündnispartnern verknüpft und umgesetzt werden kann, zeigt ein Dokumentations-Video des MONREPOS Archäologischen Forschungszentrums und Museums für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied.

Schüler der Mariengrundschule Bad Hönningen tauchten in den Herbstferien 2020 ein in die Welt der Steinzeitmenschen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im Rahmen des Projekts „Museum macht stark“ des Deutschen Museumsbundes e.V. ist MONREPOS mit dem Bildungsbüro des Landkreises Neuwied und der Grundschule Bad Hönningen stellvertretend für zwei weitere Grundschulen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen solch ein Bündnis eingegangen.

„Ein Bündnis, das im wahrsten Sinne des Wortes „Schule machen“ soll. Denn nach Auswertung der Pilotfreizeit in den Herbstferien 2020 sind sich alle Beteiligten einig, dass die Ziele von Kultur macht stark sehr gut erreicht wurden, und dass die inhaltlichen Rahmenbedingungen der Förderrichtlinie gut gepasst haben“, zeigt sich Bildungsdezernent Michael Mahlert erfreut. „Die Mädchen und Jungen sind mit großem Interesse und Begeisterung in die Welt unserer Vorfahren eingetaucht und haben über die Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der altsteinzeitlichen Menschen sehr viel über sich selbst und ihr eigenes Verhalten gelernt“ beschreibt Museumsleiter Dr. Frank Moseler die einhellige Einschätzung der Bündnispartner*innen.



Daher werde die Kooperationsgemeinschaft für 2021 einen weiteren Antrag stellen, damit Kinder der dritten und vierten Klassen zweier weiterer Grundschulen (Rheinbrohl und Leutesdorf) in den Sommer- und Herbstferien jeweils ein zweiwöchiges Ferienprogramm im Museum erleben können.

Die Pilot-Ferienmaßnahme wurde dokumentiert und über schriftliche Befragungen evaluiert. Das Feedback von den Kindern und ihren Eltern sowie der Marienschule war durchweg positiv. Diese positiven Eindrücke zeigt das nachstehende Video am Beispiel der zweiwöchigen Ferienfreizeit „Ich bin ja wie die! – Der Steinzeitmensch in mir“.






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Junge Bankkaufleute starten bei Sparkasse Neuwied durch

Die Sparkasse Neuwied gratuliert zur abgeschlossenen Ausbildung. Sieben junge Bankkaufleute der Sparkasse ...

Keine Bußgelder für Vereine wegen Nichterfüllung Schiedsrichter-Soll

Der Fußballverband Rheinland (FVR) verzichtet, so wie im 2. Quartal des Jahres 2020, wieder auf die Bußgelder ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum landesweiten Kontrolltag

Gestern, 28. Januar 2021 fand ein landesweiter Kontrolltag zur Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln ...

Aktueller Stand der Deichsanierung Neuwied

Wenn Flüsse wegen starken Niederschlägen oder der Schneeschmelze innerhalb kurzer Zeit über die Ufer ...

FDP: Einbindung Jugendbeirat bei Umgestaltung Germaniaplatz

Die FDP-Stadtratsfraktion freut sich grundsätzlich, dass die CDU Neuwied bereits mehrfach einen Skatepark ...

Abgelehnter AfD-Antrag kostet Stadt Neuwied viel Geld

Es wurde das kürzlich installierte Geländer nahe des Deich-Biergartens wieder abmontiert, weil es mit ...

Werbung