Werbung

Nachricht vom 24.01.2021    

Frag den Deutschlehrer

Pascal Badziong ist CDU-Landtagskandidat und Lehrer sowie stellvertretender Landesvorsitzender des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz. Wie derzeit die meisten seiner Kolleginnen und Kollegen befindet sich der Deutschlehrer Badziong im Homeoffice.

Deutschlehrer Pascal Badziong bietet Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler oder Eltern an, um eine kleine Unterstützung im Homeschooling-Alltag zu bieten. Foto: privat

Neuwied. Jeden Tag flimmert Badziong über die Bildschirme seiner Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 12. Klassenstufe. Seine freien Kapazitäten am Nachmittag bietet er jetzt gerne für individuelle Rückfragen an.

Homeschooling in Zeiten von Corona ist mittlerweile keine Sensation mehr. Dabei dürfte der digitale Unterricht je nach Thema und Umfang der Aufgabenstellung mal mehr und mal weniger beliebt sein. „Nicht nur wir Lehrer vermissen den direkten Austausch im Klassenraum – auch Schülerinnen und Schüler geben ganz unverhohlen zu, dass sie schon gerne wieder zur Schule kommen würden“, schildert Badziong seine Erfahrungen aus dem Homeschooling-Alltag. Neben den zu „Ersatzlehrern umfunktionierten Eltern“, sind es besonders die Lernenden, die sich ihre tägliche Routine zurückwünschen.

In der Schule ist eine direkte Rückfrage jederzeit möglich. Der „digitale Klassenraum“ kann da nicht immer mithalten. Wissenslücken könnten die Folge sein. Für (Nach)hilfe ist ab sofort gesorgt. „Die Idee, ob ich am Nachmittag nicht vielleicht noch etwas Zeit als Nachhilfe für alle Interessierten hinten dranhängen könnte, kam von einigen meiner Schüler selbst“, führt der Deutschlehrer Pascal Badziong fort. Gesagt-getan!



„Da mich im Vorfeld auch schon Eltern ansprachen, wie sie manch kniffelige Grammatik-Regel griffig erklären, habe ich mir überlegt, eine Sprechstunde anzubieten“, so Badziong und er bemerkt: „Das Angebot richtet sich natürlich besonders an Interessierte außerhalb meiner Schule, denn meine eigenen Schüler haben viele Gelegenheiten des Austauschs.“


Die digitalen Sprechstunden für die 5. bis13. Klassestufe im Fach Deutsch finden am 1. Februar 2021, von 16 bis18 Uhr und am 4. Februar 2021, von 15 bis 16:30 Uhr statt. Wer Interesse hat, meldet sich per Mail an team@pascalbadziong.de. Die Einwahldaten und die genaue Uhrzeit werden vorab zugesandt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gedenken an Befreiung der Todgeweihten im Konzentrationslager Auschwitz/ Birkenau

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager in der südpolnischen Stadt Auschwitz (Oswiecim) bei Krakau ...

Kastrationswochen: Gemeinsam gegen das Katzenelend

Tierschutzvereine rufen Kastrationswochen aus und bieten bei finanziellen Engpässen der Halter Zuschüsse ...

Fällung von befallenen Bäumen und Pflegearbeiten

Die Rußrindenkrankheit hat sich an Ahornen auf dem städtischen Grundstück nördlich des Neuen Friedhofes ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt weiter

Das Gesundheitsamt Neuwied hat am heutigen Sonntag, den 24. Januar weiter 26 Neuinfektionen an das Land ...

Neuer Kran für Andernacher Hafen: Lärmentwicklung möglich

Die Stadtwerke Andernach haben Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Nina Porz, die Leiterin des Stadtbauamts, ...

Die Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Im Pressebericht vom Wochenende 22. bis 24. Januar der Neuwieder Polizei ist von Drogen, Sachbeschädigung, ...

Werbung