Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Schulpatenschaft abgeschlossen

Von Eckhard Schwabe

Das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) Neuwied geht eine offizielle und nachhaltige Kooperation mit der Stadtverwaltung Neuwied unter Mitwirkung der IHK ein. Feierliche Urkundenübergabe erfolgte digital.

Screenshot IHK-Koblenz

Neuwied. Ausbildung ist wichtig, es müssen neue Wege gegangen werden, um mögliche Auszubildende für Unternehmen gewinnen zu können. Hierzu schloss das Rhein-Wied-Gymnasium am 21. Januar mit der Stadtverwaltung Neuwied eine „Schulpatenschaft“ ab. Mit der Patenschaft, soll die Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler gefördert werden. Man möchte gemeinsam den Fachkräftemangel bekämpfen, hieß es in der Videokonferenz seitens IHK und der Stadtverwaltung Neuwied. Den Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Die feierliche Urkundenübergabe fand bedingt durch die aktuelle Corona-Lage in einem anderen Rahmen statt, zum ersten Mal digital per Videokonferenz.

RWG Schulleiter Helmut Zender, Schullaufbahnberater des RWG Dr. Patrick Ostermann, Oberbürgermeister Jan Einig, Amtsleiter IT der Stadtverwaltung Neuwied Gerhard Wingender, Ausbildungsleiterin Stadtverwaltung Neuwied Patricia Bresgen, , IHK-Regionalgeschäftsführer Martin Neudecker, IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting und Franziska Freund (Thyssenkrupp Rasselstein GmbH) für das Leitungsteam des Arbeitskreises „SCHULEWIRTSCHAFT“ Neuwied haben die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt.

Perspektiven schaffen
Das RWG kann durch die Kooperation seine Arbeit noch stärker auf die Anforderungen im Berufsleben ausrichten. Seitens der Stadtverwaltung Neuwied sind die ersten Eindrücke von eventuellen künftigen Mitarbeitern möglich, wenn Schülerinnen und Schüler zum Beispiel in einer Praxiswoche in die Verwaltung „reinschnuppern“. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: „Es gibt viele Möglichkeiten innerhalb der Stadtverwaltung eine Ausbildung zu machen, es sind nicht nur die typischen Verwaltungsberufe, sondern viele weitere Ausbildungsstellen vorhanden“.



Neben einer beruflichen Perspektive für die jungen Schülerinnen und Schüler, spielt der soziale Aspekt eine große Rolle. So zielt die Kooperation auch auf die Stärkung des Für- und Miteinanders durch ehrenamtliches Engagement ab. Die Stadtverwaltung Neuwied ist die erste öffentliche Verwaltung im Landkreis Neuwied und die vierte im IHK-Bezirk Koblenz, die eine IHK-Schulpatenschaft eingeht. Von allen Seiten werden große Hoffnungen in die Kooperation gesetzt, um Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung und eines Studiums zu ermöglichen.

In der Kooperationsvereinbarung sind unter anderem folgende Bausteine festgehalten: Betriebsbesichtigungen, praxisnahe Bewerber-, Präsentationstrainings, Lernkooperationen zwischen Schülern und Auszubildenden, praxisgebundene Projekt-, Fach- und Forschungsarbeiten sowie Praktika.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt gestohlenen Sattelzug auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Mofafahrer bei Unfall schwer verletzt

Die Polizei Straßenhaus berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einem Unfall eines Mofafahrers, ...

„Kann-Kinder“ am 8. Februar anmelden

Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ...

Versuchter Einbruch und Diebstahl in Rheinbreitbach

Am 22. Januar, gegen 0:15 Uhr, teilte eine Bewohnerin aus der Rheinblickstraße der Polizeiinspektion ...

OB Jan Einig plädiert für Impfzentrum in Neuwied

„Eine Stadt von der Größe Neuwieds braucht ein Impfzentrum vor Ort.“ Mit dieser Forderung unterstreicht ...

Stadtwerke Neuwied: Zahlungsprobleme frühzeitig klären

Gestiegene Energiepreise durch Bundesgesetze und -umlagen wie zuletzt die CO2-Steuer oder Arbeitslosigkeit ...

Kleine Wäller "Löwenspuren": Drei Spazierwanderwege rund um Hachenburg

Wanderer und Spaziergänger haben die Qual der Wahl zwischen drei Löwenspuren, die passend zum Namen mit ...

Werbung