Werbung

Nachricht vom 21.01.2021    

Wanderparkplätze im Schmelztal sind matschig

Das nasse, milde Winterwetter sowie die Forstarbeiten zur Bekämpfung der Borkenkäferkalamitäten im Schmelztal haben auf den Wanderparkplätzen im Schmelztal ihren Tribut gefordert.

Symbolfoto: pixabay/kranich17

Bad Honnef. Derzeit sind die Oberflächen der Wanderparkplätze besonders matschig, sodass Verschmutzungen an Schuhen, Kleidung und Fahrzeugen nicht ausbleiben. In den vergangenen Wochen sind dazu bei der Stadt Bad Honnef mehrere Hinweise und Beschwerden eingegangen.

Grundsätzlich seien die Wanderparkplätze derzeit noch befahr- und nutzbar, erklärt Georg Pieper, Förster im städtischen Fachdienst Umwelt und Stadtgrün: „In diesem Jahr gab es kaum Tage mit Dauerfrost, dafür viele Regentage und durch den Schneetourismus im Siebengebirge auch eine sehr intensive Nutzung und Befahrung durch Spaziergänger und Wanderer. Das hat die Böden aufweichen und zusammen mit Laubresten der umliegenden Bäume eine Schlammschicht an der Oberfläche bilden lassen.

Einen Teil dazu beigetragen haben sicherlich auch die LKWs, die zuletzt bis Weihnachten 2020 für die notwendige Holzabfuhr der Borkenkäferkalamitäten Teile der Parkplätze und deren Zufahrten genutzt haben.“ Da auch in den kommenden Wochen mit nasser Winterwitterung zu rechnen ist, werde sich am Zustand der Wanderparkplätze am Waldrand wenig ändern, betont Georg Pieper: „Würden wir jetzt Wegebaumaterial wie Schotter auf die entstandene, aufgeweichte Schicht aufbringen, könnte dies die Nutzbar- und Befahrbarkeit der Parkplätze noch einmal deutlich verschlechtern.“



Hinzu kommt, dass die Abfuhr des durch den Borkenkäfer befallenen und geschlagenen Holzes bis zum Frühjahr andauern wird und mit weiterer Beanspruchung der Oberflächen zu rechnen ist. Danach sollen die Parkplätze von grobem Schlamm, Blättern und Rindenresten von der Verladung der Bäume befreit werden. Geprüft wird derzeit auch, ob sich die Oberfläche der Wanderparkplätze mit Wegebaumaterial optimieren lässt, kündigt der Förster an: „Auch dann ist zu erwarten, dass Wanderer und Spaziergänger bei tagelangem Regenwetter schmutzige Schuhe bekommen werden, wie es an nassen Tagen im Wald und bei Ausflügen in die Natur zu erwarten ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Rehasport ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Bandscheibenvorfall, Diabetes, Osteoporose, Arthrose ...

Tag der offenen Tür an der Alice Salomon Schule

Am 30. Januar öffnet die Berufsbildende Schule Alice-Salomon traditionell ihre Türen zum „Tag der offenen ...

Grimma zu Gast bei den Deichstadtvolleys

Als Tabellenführer empfängt der VC Neuwied am Samstag (23. Januar) um 19 Uhr die Mannschaft von Vorwärts ...

Garagenbrand in Linz griff auf Haus über

Am Donnerstagnachmittag gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Linz über eine brennende Garage im St. ...

Corona: 36 neue Fälle und Verschiebung bei Impfungen

Im Kreis Neuwied wurden 36 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle aus der Stadt Neuwied am Donnerstag, ...

Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung gegenüber Polizeibeamten

Am 21. Januar, gegen 0:20 Uhr meldete sich ein Familienvater bei der Polizeiinspektion Linz und beschwerte ...

Werbung