Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Stadt-Bibliothek mit neuem digitalem Angebot

"eKidz" fördert die Lesefähigkeiten von Fünf- bis Zehnjährigen. Neuwieder Erzieherinnen und Grundschullehrer wissen: Wenn in Pandemiezeiten Kindergärten und Schulen schließen müssen, fällt besonders kleineren Kindern das Lernen schwer.

Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. Doch das soll sich mit der neuen, werbefreien Lese-Lern-App „eKidz“ ändern. Die Bibliotheken, die dem Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ angeschlossen sind, halten ab sofort dieses digitale Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit - dazu zählt auch die Stadt-Bibliothek Neuwied. Nutzer mit einem gültigen Ausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zu „eKidz.eu“.

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, in dessen Verantwortungsbereich auch die Stadt-Bibliothek fällt, nennt die Vorteile: „Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit. Deshalb eignet sich der Einsatz von ,eKidz‘ auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache.“ Jung ist froh darüber, dass die Stadt-Bibliothek diese App anbieten kann. „Das ist gerade in Zeiten von Corona-bedingten Einschränkungen eine wertvolle Hilfe und unterstützt unsere Integrationsbemühungen“, betont der Bürgermeister.

Die Geschichten und Sachtexte der App sind in zwölf Lesestufen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades kindgerecht zugeschnitten. Es gibt animierte Illustrationen, eine Vorlesefunktion im Karaoke-Format, eine Aufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens. Verfügbar sind zudem auch Texte in Englisch und Spanisch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Professionelle Sprecher haben die Texte eingelesen, die wiederum auf lehrplanrelevanten Inhalten basieren und den empfohlenen Grundwortschatz abbilden. Sprachtherapeuten und Kinderbuchautoren haben die App in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Lesen“ entwickelt. Dabei spricht die Auszeichnung mit dem Comenius EduMedia Siegel für exemplarische Bildungsmedien für Qualität.

Und so funktioniert es: Die eKidz-App im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen, die Heimatbibliothek auswählen und mit Nummer und Passwort des Bibliotheksausweises beziehungsweise des Onleihe-Ausweises anmelden. Nach der erfolgreichen Anmeldung lässt sich eKidz für bis zu zwei Kinder parallel für 14 Tage kostenlos nutzen. Nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Danach ist es möglich, sich erneut anzumelden oder sich vormerken zu lassen. Der Leseverlauf bleibt dabei erhalten.

Die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ wird vom Landesbibliothekszentrum koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen unter www.ekidz.eu
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Steinigers Küchengruß: Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch

Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ...

25-jähriges Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Seit nunmehr 25 Jahren steht Friedhelm Berger in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach. Am 1. Januar ...

Corona Kreis Neuwied: Impfungen laufen - Inzidenzwert bleibt hoch

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 77 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Hella Holschbach

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement mit dem ...

500 Euro für die Gedenkstätte Hausenborn

Unterstützung über die Spendenplattform der Sparkasse Neuwied. Die Wallfahrtskapelle Hausenborn wurde ...

Werbung