Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied 77 in nächster Saison erstklassig

Der VC Neuwied 77 wird als erster Klub das neue Entwicklungsprogramm der Volleyball Bundesliga der Frauen durchlaufen. Der Zweitligist aus Neuwied hatte sich um die Teilnahme beworben und wurde nach Prüfung der Unterlagen durch die VBL für die Förderung zugelassen. Damit wird Neuwied in der kommenden Saison erstklassig.

Spielen in der kommenden Saison in der 1. Liga: die Frauen des VC Neuwied 77. (Foto: Eckhard Schwabe)

Neuwied. Ziel des Programms ist es, ambitionierten Zweitligisten den Übergang in die erste Liga zu erleichtern und Deutschlands Eliteliga mittelfristig auf 14 konkurrenzfähige Teams aufzustocken. Langfristig möchte sich die Bundesliga der Frauen, schon jetzt über alle Team-Sportarten hinweg stärkste Frauen-Liga in Deutschland, unter den Top3-Ligen in Europa etablieren.

Aus dem Kreis der Zweitligisten hatten bis zum Stichtag am 15. November insgesamt sieben Mannschaften Interesse an der Teilnahme bekundet. "Wir sind über die große Resonanz positiv überrascht", sagt Julia Retzlaff, Geschäftsleiterin Sport bei der VBL. "Dass es bislang nur eine verbindliche Zusage gibt, ist in großen Teilen der Corona-Pandemie zuzuschreiben. Bei zwei Interessenten konnten durch die Beschränkungen beispielsweise noch keine Standortbesichtigungen durchgeführt werden. Es ist daher möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt noch Klubs in das Programm aufgenommen werden."

Geplant war, die Gespräche und Vor-Ort-Termine bis zum 15. Dezember abgeschlossen zu haben. An weiteren Standorten sind die Anforderungen zur Teilnahme derzeit durch die Einschränkungen der Pandemie nicht umsetzbar.

Die Unterstützung durch die Volleyball Bundesliga (VBL) im Entwicklungsprogramm umfasst zwei Phasen. In der Vorsaison des Aufstiegs erhält der Zweitligist eine zweckgebundene Förderung zur Einrichtung einer (ersten) hauptamtlichen Managementstelle sowie zur Entwicklung eines Business- und Marketingplans am Standort. Die kommenden Erstliga-Spielzeiten werden dann zur Standortentwicklung sowie der Etablierung weiterer hauptamtlicher Managementstellen genutzt.

Um den Vereinen ausreichend Luft zur strukturellen Entwicklung zu geben, ist der sportliche Abstieg in den ersten beiden Spieljahren ausgesetzt. Während des gesamten Zeitraums werden die Klubs durch die VBL begleitet und erhalten zusätzliche Unterstützung durch einen Paten aus dem Kreis der etablierten Erstligisten.



Eben diese Erstligisten sind es auch, die die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen – für insgesamt drei potenzielle Teilnehmer wird zusammen ein hoher fünfstelliger Betrag vorgehalten.

"Auch wenn es in Zeiten der Corona-Krise alles andere als leicht erscheint, nehmen wir die Herausforderung '1. Bundesliga' für die Spielzeit 2021/22 gerne an", sagt Uwe Lederer, Geschäftsführer des VC Neuwied 77. "Das angebotene Entwicklungsprogramm und die daraus resultierende Unterstützung der VBL für die kommenden Jahre gibt uns entsprechende Planungssicherheit bis 2023. Wir sind uns von Vereinsseite sicher, dass bei uns aus diesem Beistand und der Unterstützung durch einen Paten aus dem Kreis der etablierten Erstligisten nach sechs Jahren in der 2. Liga ein stabiles Fundament für das Volleyball-Oberhaus entsteht."

Wie alle andern Bundesligisten auch, muss der VC Neuwied nun natürlich die gängigen Formalia einhalten, an der Vorlizenzierung teilnehmen und Lizenzanträge fristgerecht einreichen. Ansonsten steht nichts mehr zwischen den Neuwiedern und dem Aufstieg. Denn Vereine, die am Entwicklungsprogramm teilnehmen, sind – ungeachtet einer aufstiegsberechtigten Platzierung – berechtigt und verpflichtet, zur Saison 2021/22 in die 1. Bundesliga aufzusteigen.


Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


1. FC Köln Fanclub FC-Hotspurs unterstützt Hilfsaktion von Kölsche Kraat

Bad Hönningen. So sammelte Familie Matz, mit Unterstützung der Fanclubmitglieder innerhalb kürzester Zeit Spielzeug, Süßigkeiten ...

Tiere sollten nicht unüberlegt angeschafft werden

Bad Honnef. Auch zum bevorstehenden Weihnachtsfest ist es leider oft so, dass Tiere zum Fest verschenkt werden. Doch meistens ...

Beigeordneter Seemann stellt sich Fragen zum Haushalt

Neuwied. Die Erhöhung der Grundsteuer B hatte bereits im Vorfeld hohe Wellen geschlagen, die nach der Verabschiedung noch ...

SGD Nord: Windkraftanlagen werden effizienter

Koblenz. Die Nennleistung der am Netz befindlichen Windkraftanlagen ist in den vergangenen 15 Jahren im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Kreis Neuwied erwartet auch in 2021 positiven Haushalt

Neuwied. Die Fachabteilungen der Kreisverwaltung haben ihre Haushaltsansätze 2021 kalkuliert. Danach schließt der Ergebnishaushalt ...

Westerwald Bank beschenkt die „Tafelkinder“

Hachenburg/Region. Die Unterstützung der Menschen in der Region, insbesondere der Kinder, ist für die Westerwald Bank seit ...

Werbung