Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Amnesty International erinnert an Tag der Menschenrechtserklärung

Amnesty International Neuwied/Andernach erinnert an den Tag der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948. Mahnwache vor dem Historischen Rathaus in Andernach findet Beachtung in der Öffentlichkeit.

Foto: Jürgen Grab

Andernach/Neuwied. Die Generalversammlung der Vereinten Nation bezeichnete am 10. Dezember 1948 ihre Menschenrechtserklärung als Errungenschaft aller Völker und Nationen. Die Charta der Menschenrechte beinhaltet die Anerkennung der unantastbaren Würde aller Menschen sowie das Freisein von Diskriminierung, Ungleichheit oder offenkundigen Benachteiligung irgendwelcher Art. Dabei wird die menschliche Würde als universell und unantastbar bezeichnet. Menschen sind von Geburt an frei und gleich in ihrer Würde und ihren Rechten.

Über dieses Konzept hinaus sind unabdingbare Menschenrechte in verschiedenen nationalen Rechtsgrundlagen aufgegriffen und näher definiert worden. Diese zielen unbedingt darauf ab, die Würde des Menschen zu garantieren und in die Realität umzusetzen. Aus Anlass dieses „Internationalen Tages der Menschenrechte“ erinnerte die Neuwieder/ Andernacher Gruppe von Amnesty International an die am 10. Dezember 1948 verabschiedete „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Mit einer einstündigen Mahnwache vor dem Historischen Rathaus in Andernach machten die AI-Mitglieder deutlich, dass es nicht hinnehmbar sei, dass die Menschenrechte auch im Jahre 2020 immer noch, oder schon wieder, oftmals in eklatanter Weise missachtet und verletzt werden. AI-Aktivistin Inge Rockenfeller erklärte hierzu: „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte war und ist immer noch revolutionär, weil in ihren 30 Artikeln die Grundlage für ein friedliches, faires und persönlichkeitsförderndes Zusammenleben aller Menschen festgelegt ist“.



Dabei erinnerte Rockenfeller daran, dass viele Menschen zum Beispiel aus Syrien, Afghanistan, aus Afrika und Asien, aber durchaus auch aus europäischen Ländern vor Verfolgung und Tötung sowie vor Krieg/Bürgerkrieg fliehen, um in rechtsstaatlichen Staaten Zuflucht zu finden. Dabei verwiesen die AI- Mitglieder unter anderem konkret auf bedrängte Menschengruppen in zahlreichen Ländern der Welt hin, die für ihre Rechte eintreten und hierfür leiden müssen und auch getötet werden.

Die Menschenrechtler von Amnesty machten weiter darauf aufmerksam, dass heute wieder Rassismus, Antisemitismus und schwerwiegende Diskriminierungen auch in Deutschland festzustellen sind. „Rechte Gruppierungen mit häufig gewalttätigen Tendenzen sorgen dafür, dass die Ausgrenzung von Minderheiten fortschreiten und erschreckende Ausmaße annehmen, die sich mit den deklarierten Menschenrechten in keinem Fall vereinbaren lassen“, betonten die AI-Mitglied Manfred Kirsch, Inge Rockenfeller und Tsiko Amesse, die gemeinsam mit ihren Freunden als glaubwürdige Repräsentanten ihrer Menschenrechtsorganisation in Andernach auftraten.
Jürgen Grab



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Weitere Artikel


Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, ...

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

In diesem Jahr wird Weihnachten ein Heimspiel ohne die ganze Großfamilie. Ganz sicher wird es anders ...

SSC Koblenz-Karthause wird vierter Stammverein der LG Rhein-Wied

Aus drei mach vier: Die LG Rhein-Wied gewinnt zur Leichtathletik-Saison 2021 einen weiteren Stammverein ...

Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden verschärft. Ab Mittwoch, den16. Dezember tritt ein Shutdown ...

Unruhiges Adventswochenende für die Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung über ihre Arbeit am dritten Adventswochenende ...

Buchtipp: „Inspektor Swanson und die Bibliothek des Todes“

Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten ...

Werbung