Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Erfolgreicher Auftakt des „Selhofer Adventskalenders“

Am 1. Advent wurde in der Kirche St. Martin, der „Selhofer Adventskalender“ eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Thema: “Der Engel brachte Maria die frohe Botschaft. – Und was sagt Josef dazu?“

Foto: privat

Bad Honnef. Annegret Brüning und Irmine Strotmann hatten die Kirche liebevoll geschmückt. Viele verschiedene kleine Hauskrippen waren in der Kirche aufgebaut. An jeder Krippe brannte eine Kerze. Im Mittelgang erleuchteten Fackeln den Weg zum Altar. Zahlreiche Familien waren gekommen und warteten voll Spannung auf den Beginn der Veranstaltung. Mit dem Lied „Das Licht einer Kerze ist im Advent erwacht“ wurde die Feier eröffnet, auf der Gitarre begleitet von Irmine Strotmann. Die Kinder durften zu den verschiedenen Krippen in der Kirche gehen und sie anschauen. Annegret Brüning hatte mit einigen Kindern Spielszenen eingeübt.

Zunächst erschien Maria der Engel und brachte ihr die Botschaft, dass sie ein Kind bekommen werde und dieses Kind Gottes Sohn sei. Maria musste nun Josef mitteilen, was der Engel gesagt hatte. Josef war erschüttert und wollte nicht glauben, was er gehört hatte. Im Traum erschien ihm der Engel und bestätigte, dass Maria Gottes Sohn zur Welt bringen soll. So entschloss sich Josef, zu Maria zu stehen und sie zur Frau zu nehmen. Die Kinder waren sehr aufmerksam und alle spendeten am Ende des Spiels den Akteuren kräftig Applaus. Schöne Adventslieder lockerten die Feier immer wieder auf. Dann durften die Kinder einen Engel zum Aufhängen basteln.



Irmine Strotmann erklärte anhand eines „Vorführ-Exemplars“ Schritt für Schritt, wie es geht. Mit Hilfe der Eltern hatten auch kleinere Kinder Erfolg und konnten stolz einen kleinen Engel präsentieren. Die nächsten „Adventskalender“ Veranstaltungen sind am 05. Dezember 2020 „Bunte Adventsmalerei“ und am 6. Dezember 2020 „Nikolaus mit der Kinderkirche“ jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


K 131 Holzbachbrücke Oberähren wird zwei Tage gesperrt

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Holzbachbrücke Oberähren im Zuge der Kreisstraße 131 muss diese ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine ...

Stadt Dierdorf kauft Schlosspark und Schlossweiher

Die seit 2017 geführten Verhandlungen zwischen der Stadt Dierdorf und dem Neuwieder Fürstenhaus wurden ...

Corona-Pandemie: Neuer Rekordanstieg - ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden 78 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall eines Mannes (*1936) aus der ...

Ein Herz für Honnef – neue App am Start

„Stellen Sie sich vor es gäbe eine App und einen Ansprechpartner, der in Bad Honnef das Ehrenamt unkompliziert ...

Deichstadtvolleys vor Gipfeltreffen am Samstag

Bayerische Wochen beim VC Neuwied 77: Am Sonntag kamen die Gäste aus dem Münchner Norden und wurden klar ...

Werbung