Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

MINT-Region Neuwied ausgezeichnet

Der Landkreis Neuwied wurde in diesem Jahr als eine von zwei Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ der Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft ausgezeichnet. Gemeinsames Ziel der MINT-Region ist es, Kinder und Jugendliche verstärkt für Themen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu sensibilisieren und zu begeistern.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Laura Schaaf (Bildungsbüro), 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Andrea Oosterdyk (Bildungsbüro). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „In Zeiten eines immer größer werdenden Fachkräftemangels gewinnt die MINT-Bildung zunehmend an Bedeutung, denn diese Branchen weisen einen hohen Fachkräftebedarf und ein großes Wachstumspotential auf. Gerade im MINT-Bereich eröffnen sich vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die derzeitige Situation und ergänzt: „Vor diesem Hintergrund hat sich der Landkreis Neuwied mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen erfolgreich am Förderwettbewerb MINT-Regionen des Landes Rheinland-Pfalz beteiligt. Und um nur zwei der vielfältigen Schwerpunkte der MINT-Region Neuwied aufzuzeigen: Mädchenförderung und die Vernetzung mit Hochschule/Universität.“

Die Siegerregionen werden für zwei Jahre mit einer Summe von 30.000 Euro sowie kostenlosen Beratungs- und Fortbildungsangeboten gefördert. Mit der Anerkennung ist Neuwied eine von insgesamt sechs MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz und eine von mehr als 120 MINT-Regionen bundesweit.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent Michael Mahlert freut sich über die verstärkte MINT-Ausrichtung: „Ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung des Interesses an Naturwissenschaften und Technik können unsere Schulen leisten. An der Bildungskette entlang werden Abstimmungen gezielt angestoßen, MINT-Projekte für Kinder und Jugendliche fokussiert angegangen und durch eine intensive Vernetzung wird eine maximale MINT-Förderung gewährleistet, sodass alle Beteiligten hiervon nachhaltig profitieren. Es freut uns sehr, dass unsere Schulen aktiv bei der Entwicklung mit dabei sind. Wir wollen Kinder und Jugendliche schon früh fördern um sie nachhaltig über die gesamte Schulzeit zu begeistern.“



Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Prof. Dr. Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer digitalen Siegerehrung und Fachtagung vor. Hierbei präsentierte Laura Schaaf vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung die MINT-Region Neuwied.

„Seit Juli wird im Bildungsbüro des Landkreises Neuwied intensiv ein Netzwerk aufgebaut, um unter anderem Synergie-Effekte transparent und nutzbar zu machen. Die umfassende Förderung und Ausbildung des Nachwuchses zählen zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft, leistet sie doch einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung der folgenden Generation“, erläutert Laura Schaaf. Andrea Oosterdyk vom Bildungsbüro ergänzt: „Im MINT-Netzwerk werden die Projekte jetzt Hand in Hand angegangen. Die vielfältigen Informationen der MINT-Region Neuwied sind demnächst über die Homepage der Kreisverwaltung Neuwied abrufbar.“ Für nähere Informationen oder Interesse an der Beteiligung kann das Bildungsbüro Neuwied (laura.schaaf@kreis-neuwied.de) kontaktiert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys vor Gipfeltreffen am Samstag

Bayerische Wochen beim VC Neuwied 77: Am Sonntag kamen die Gäste aus dem Münchner Norden und wurden klar ...

Ein Herz für Honnef – neue App am Start

„Stellen Sie sich vor es gäbe eine App und einen Ansprechpartner, der in Bad Honnef das Ehrenamt unkompliziert ...

Corona-Pandemie: Neuer Rekordanstieg - ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden 78 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall eines Mannes (*1936) aus der ...

NGG fordert Soforthilfe für 2.000 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Neuwied gefordert: Der ...

CDU begrüßt Neuordnung Busverkehrs zwischen Linz und Bad Honnef

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel begrüßt die Neuordnung des grenzüberschreitenden Busverkehrs ...

Bildband mit historischen Fotos über Neustadt erschienen

Er war ein Neustädter Original und ihn kannten alle: den im Jahr 2006 verstorbenen Friseurmeister Heinrich ...

Werbung