Werbung

Nachricht vom 02.12.2020    

VR Bank Rhein-Mosel und Raiffeisendruckerei unterstützen Obdachlose in Neuwied

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützen die VR Bank Rhein-Mosel eG und die Raiffeisendruckerei Neuwied das Projekt „Schöppche“ in Neuwied. Werner Hammes, 1. Vorsitzender beim Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. und Caritasdirektor Eberhard Köhler als Projektträger konnten gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, je einen Scheck über 2.500 Euro aus den Händen von VR Bank Vorstandssprecher Andreas Harner und Franz-J. Köllner, Geschäftsführer der Raiffeisendruckerei, entgegennehmen.

Von links: Michael Mahlert, Franz-J. Köllner, Werner Hammes, Andreas Harner und Eberhard Köhler. Foto: privat

Neuwied. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen. Gerade die Unterstützung der Menschen, die in Not geraten sind liegen uns besonders am Herzen. Unsere gemeinsame Weihnachtsspende mit der Raiffeisendruckerei ist mittlerweile Tradition“, so Andreas Harner. Schon seit Jahren verzichten die beiden Unternehmen zum Jahresende auf den Versand von Weihnachtspräsenten an Kunden und Geschäftspartner und spenden stattdessen an wohltätige und gemeinnützige Institutionen. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Geld dazu beitragen können, dass die Menschen, die es besonders jetzt in der Corona Pandemie sehr schwer haben, die menschenwürdige Grundversorgung erhalten“, sind Harner und Köllner sich einig.

Das Schöppche, Tagesaufenthalt für Menschen in Not, besteht seit März 1996 und ist Anlaufstelle für wohnungslose Menschen und Personen, die unmittelbare Hilfe suchen. Es ist ein ausgebauter Schuppen mit Aufenthaltsraum, Küche, Lager und Sanitäranlagen. In der Stadt Neuwied für diese Menschen die einzige Möglichkeit, sich zu duschen.

Geöffnet hat die Einrichtung -im Hof der Geschäftsstelle Neuwied, Heddesdorfer Straße 5- montags bis freitags für Frühstück, Kaffee, warme Mahlzeiten, Körperhygiene und frische Kleidung. Auch während der andauernden Pandemie 2020 ist das Schöppche geöffnet. Die Öffnungszeiten sind jedoch etwas reduziert; Mahlzeiten und Aufenthalt ist nur im Außenbereich möglich. Neben der Möglichkeit zur menschenwürdigen Grundversorgung bietet die Einrichtung die Möglichkeit zum Gespräch und Kontakt. Dies geschieht in der Regel über ein Team ehrenamtlicher Kräfte. Beim Wunsch nach weitergehenden Hilfen berät eine Fachkraft. Hierzu zählen auch die Vermittlung zu Behörden, Leistungsträgern, zu internen und externen Beratungsangeboten der Caritas (zum Beispiel Schuldnerberatung, Suchtberatung und Therapie).



Neben Spenden und einer kleinen kommunalen Zuwendung erhält die Einrichtung keine Staatliche Förderung und wird aus Eigenmitteln der Caritas finanziert. Werner Hammes bedankte sich ganz besonders für diese gemeinsame Spende der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisendruckerei: “Wir sind dankbar, dass unsere regionalen Genossenschaften ihre Wurzeln nicht vergessen. Die Genossenschaften geben im Laufe des Jahres sehr viel Geld für soziale, caritative und andere ehrenamtliche Projekte zurück an unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns sehr, dass jeder Einzelne mit seiner Tatkraft so einen großen Beitrag für das soziale Miteinander leistet.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Bildband mit historischen Fotos über Neustadt erschienen

Er war ein Neustädter Original und ihn kannten alle: den im Jahr 2006 verstorbenen Friseurmeister Heinrich ...

CDU begrüßt Neuordnung Busverkehrs zwischen Linz und Bad Honnef

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel begrüßt die Neuordnung des grenzüberschreitenden Busverkehrs ...

NGG fordert Soforthilfe für 2.000 Beschäftigte im Kreis Neuwied

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Neuwied gefordert: Der ...

Gelungene Integrationsarbeit an der Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied ist bekannt für ihre ausgezeichnete Integrationsarbeit. Als vom Bundesamt ...

Corona-Pandemie: Kreis Neuwied verzeichnet 31 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 31 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.009 ...

Winterdienst: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Neuwied. Straßen, Gehwege, öffentliche Plätze. Nicht nur bei den ersten Schneefällen stellt sich immer ...

Werbung