Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen

Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen größere Familien aus gesellschaftlichem Denken und politischem Handeln: beim Einkaufen, bei Personenangaben für private Zusammenkünfte, beim Homeschooling und nun sogar beim Weihnachtsfest.

familie3plus-Karte. Foto: Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD)

Mainz/Region. Die Corona-Pandemie und ihre Beschränkungen sind für Mehrkindfamilien oft mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden: Einkäufe wirken immer wie Hamsterkäufe. Und die Begrenzung der Personenzahl macht Familien mit drei Generationen im Hinblick auf das Weihnachtsfest ratlos. „Unsere Familien geraten zunehmend in Erklärungsnot und müssen sich rechtfertigen. Gleichzeitig hoffen Großeltern, ihre Kinder und Enkel zu sehen. Unser Bemühen ist es, Gesellschaft und Politik für größere Familien zu sensibilisieren.“ so Katrin Marsteller, Vorsitzende des Landesverbands kinderreicher Familien in Rheinland-Pfalz.

Zumindest in Bezug auf die sogenannten Hamsterkäufe hat der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. nun Abhilfe geschaffen. Mit der neuen digitalen „Familie-3Plus-Karte“ können Mehrkindfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. Seit dieser Woche erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale "familie3plus-Karte" des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen.



„Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit dem Discounter und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere „familie3plus -Karte“ zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich. www.kinderreichefamilien.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Happyend: Katze Lilly dank Chip nach acht Monaten wieder zu Hause

Happy End für Katze Lilly und warum chippen und registrieren so wichtig ist. Vor ein paar Tagen wurde ...

Hachenburger Brauerei macht Furore mit Adventsaktion

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich dieses Jahr zur Adventszeit eine ganz besonders flotte ...

Kinder aus Erpel sorgten für vorweihnachtlichen Schmuck

Traditionell schmücken in der Vorweihnachtszeit Kinder aus dem Kreis Neuwied gemeinsam mit Landrat Achim ...

Land fördert Unkel mit 500.000 Euro

Am Ende eines weltweit verseuchten Jahres erfüllt die Kulturstadt Unkel die Vokabel „Aufbruchsstimmung“ ...

Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist trotz erneuter gesetzlicher Beschränkungen im Zuge der zweiten ...

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle nach einsetzendem Schneefall

Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den ...

Werbung