Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen

Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen größere Familien aus gesellschaftlichem Denken und politischem Handeln: beim Einkaufen, bei Personenangaben für private Zusammenkünfte, beim Homeschooling und nun sogar beim Weihnachtsfest.

familie3plus-Karte. Foto: Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD)

Mainz/Region. Die Corona-Pandemie und ihre Beschränkungen sind für Mehrkindfamilien oft mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden: Einkäufe wirken immer wie Hamsterkäufe. Und die Begrenzung der Personenzahl macht Familien mit drei Generationen im Hinblick auf das Weihnachtsfest ratlos. „Unsere Familien geraten zunehmend in Erklärungsnot und müssen sich rechtfertigen. Gleichzeitig hoffen Großeltern, ihre Kinder und Enkel zu sehen. Unser Bemühen ist es, Gesellschaft und Politik für größere Familien zu sensibilisieren.“ so Katrin Marsteller, Vorsitzende des Landesverbands kinderreicher Familien in Rheinland-Pfalz.

Zumindest in Bezug auf die sogenannten Hamsterkäufe hat der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. nun Abhilfe geschaffen. Mit der neuen digitalen „Familie-3Plus-Karte“ können Mehrkindfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. Seit dieser Woche erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale "familie3plus-Karte" des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit dem Discounter und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere „familie3plus -Karte“ zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich. www.kinderreichefamilien.de. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Engers. "Das haben wir schon souverän gemeistert", freuen sich "Watze" und Vereinschef Martin Hahn unisono. Im Gegenteil: ...

Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Neuwied. Gleich drei Rheinlandmeister-Titel gingen auf das Konto von Vivien Ließfeld (WJ U20): Im Weitsprung mit 5,82 m, ...

Bewegungsmanager des Kreis Neuwied: Bewegungsangebote anmelden

Neuwied. Über den Bewegungsmanager des Kreis Neuwied Stefan Puderbach und die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der ...

Sportschützen Raubach bei Deutscher Meisterschaft in Phillippsburg erfolgreich

Raubach. Auch 2023 machten sich die Sportschützen aus Raubach am Himmelfahrts-Wochenende auf den Weg ins badische Philippsburg ...

"Fußball satt" bei der Sportwerbewoche des SV Feldkirchen

Feldkirchen. Los ging es freitags (19. Mai) mit dem aktuell größten AH-Turnier in der Region: Beim 7. Günter-Wortig-Cup setze ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Kurtscheid. Lea Francke ging auf Queeny im Fördereinzel-A-Wettbewerb in Langenscheid an den Start. Sie zeigte eine gute Leistung ...

Weitere Artikel


Happyend: Katze Lilly dank Chip nach acht Monaten wieder zu Hause

Bad Honnef. Das Tier hielt sich seit einiger Zeit immer wieder am Pferdestall in Bad Honnef auf und bettelte um Futter. Die ...

Hachenburger Brauerei macht Furore mit Adventsaktion

Hachenburg. Und das macht er keineswegs leise: rundum beleuchtet, mit Tannenbaum, Weihnachtsmusik und Riesen-Nikolaus ausgestattet, ...

Kinder aus Erpel sorgten für vorweihnachtlichen Schmuck

Erpel. Da die Kinder nicht nach Neuwied kommen konnten kam der Landrat zu ihnen nach Erpel. Seit einiger Zeit bastelten die ...

Land fördert Unkel mit 500.000 Euro

Unkel. Die Freude des Unkeler Stadtchefs gilt dabei auch der Aufteilung der Gelder. Denn neben den 365.000 Euro für die Aufwertung ...

Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise

Neuwied. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.944 Arbeitslose weniger und ...

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle nach einsetzendem Schneefall

A 3 Dierdorf und A 48 Höhr-Grenzhausen. Auf der A 3, im Bereich Dierdorf in Fahrtrichtung Köln, kam ein Gliederzug auf Grund ...

Werbung