Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

Corona: Gesundheitsamt meldet 48 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 48 neue Positivfälle am Samstag, den 21. November registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 1.698 an. Aktuell sind 328 infizierte Personen in Quarantäne. Auf die Stadt Neuwied entfällt die Hälfte der neuen Fälle, der Rest verteilt sich über alle Verbandsgemeinden.

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz bei 109,9. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet.

Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied
Stadt Neuwied: 706 (+24)
VG Asbach: 206 (+6)
VG Bad Hönningen: 123 (+4)
VG Dierdorf: 50 (+1)
VG Linz: 166 (+4)
VG Puderbach: 58 (+2)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 265 (+2)
VG Unkel: 124 (+5)

Aktuell sind 328 infizierte Personen in Quarantäne
Stadt Neuwied: 157
VG Asbach: 45
VG Bad Hönningen: 18
VG Dierdorf: 13
VG Linz: 38
VG Puderbach: 8
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 25
VG Unkel: 24

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Feuerwehrverein Oberhonnefeld-Gierend reinigt Wald und Flur

Oberhonnefeld-Gierend. Der Feuerwehrverein, der sich unter anderem auf seine Fahne geschrieben hat, die Gemeinde zu unterstützen, ...

1.500 Euro für die Restaurierung des Siebenschläfer Denkmals

Neuwied. Bis vor 100 Jahren stand an der Kreuzung Reiler Weg/Engerser Weg ein kleines Heiligenhäuschen, im Volksmund "am ...

Nahe Monrepos wurden 200 junge Bergahorn-Bäume gepflanzt

Kreis Neuwied. Rund 30 naturbegeisterte Mitarbeiter der Raiffeisendruckerei hatten sich auf den Weg zu einem Waldstück Nähe ...

Doppeltes Pech: Fahrerin ohne Führerschein in Geschwindigkeitsmessung geraten

Waldbreitbach. Am Mittwochmittag (29. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 12.15 ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum St. Elisabeth feierte sein Patronatsfest

Neuwied. Dafür ist die Heilige Elisabeth, die sich zu ihren Lebzeiten (also zu Beginn des 13. Jahrhunderts) wie keine andere ...

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Hamm (Sieg). „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“ ist bisher nicht ausgeschildert, aber da der Weg ausschließlich über befestigte ...

Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Region. Meinetwegen würde es reichen, in der Woche vor Heiligabend einen Baum aufzustellen. Wie ist das bei Ihnen? Vorfreude ...

St. Martin mit Lieferservice in Urbach

Urbach. Es wurden also ein paar Hundert Brezeln organisiert und Michael Joost als Vorstandsvorsitzender nahm eben mal die ...

Mehr Geld für 300 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied gefordert

Neuwied. „Die Bauwirtschaft brummt selbst in der Krise. Davon profitieren auch die Malerbetriebe. Jetzt sollen die Handwerker ...

Bad Honnef investiert in den Radverkehr

Bad Honnef. „Zusammen mit dem Radverkehrskonzept und der „Radwende“-Förderbewilligung vom Juni dieses Jahres hat Bad Honnef ...

Werbung