Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Digitalpakt hilft Schulen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Wie sieht es in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach mit der Umsetzung des Digitalpaktes aus? Bürgermeister Hans-Werner Breithausen überzeugte sich vor Ort in der Grundschule Waldbreitbach mit EDV-Mitarbeiter Philipp Bertram, der Schulleiterin Birgit Klein, der Medienkoordinatorin Anne Brosowski und der Klassenlehrerin Melanie Tebelius vom aktuellen Stand in Sachen Digitales Lernen.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, EDV-Mitarbeiter Philipp Bertram, Schulleiterin Birgit Klein, Medienkoordinatorin Anne Brosowski, Klassenlehrerin Melanie Tebelius. Foto: privat

Rengsdorf. Einschätzung des Bürgermeisters Hans-Werner Breithausen: „Mit unseren Schulen sind wir auf einem guten Kurs. Mit den Mitteln aus dem Digitalpakt von Bund und Ländern und dem gerade beschlossenem Sonderausstattungsprogramm des Bundes einerseits, eigenen Mitteln der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach andererseits, werden wir mit einer flächendeckenden Breitbandanbindung der Schulen, die technische Ausstattung der Schulen, aber auch die Ausstattung von Lehrern und Schülern zeitnah umsetzen können.“

Das Schulträgerbudget der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Digitalpakt beläuft sich auf insgesamt rund 393.000 Euro. Hieran hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen Eigenanteil von rund 39.000 Euro zu tragen.

Im Rahmen der Maßnahmen des Digitalpaktes wurde die kabelgebundene Anbindung in den Grundschulen, die sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde befinden, zukunftsfähig erweitert und ein flächendeckendes WLAN-Netz installiert und konfiguriert. Der Schulträger hatte sich für eine Standardisierung der Ausstattung entschieden, die eine effiziente und effektive Administration ermöglicht. Über eine Rahmenvereinbarung schaffte der Schulträger insgesamt neun Interaktive Displays des Herstellers SMART für die Grundschulen Anhausen, Niederbreitbach, Straßenhaus und Waldbreitbach an. Die Grundschule Rengsdorf wurde bereits ausgestattet.



Sukzessive sollen 2021 alle Schulklassen mit einem interaktiven Display und Präsentationsgeräten ausgestattet werden. Lehrervertreter/innen der Grundschulen nahmen am 5. Oktober 2020 an einem Workshop des Herstellers teil. „Grundlegende Funktionen für die pädagogische Anwendung und zusätzliche Funktionen, die das System bietet“, wurden laut Schulleiterin Birgit Klein vorgestellt.

„Mit der Erweiterung um eine Kamera bietet das System auch die Möglichkeit von Fernunterricht. Über das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule haben die Schulen bereits eine Sachausstattung in Höhe von 7.500 Euro (iPads und Zubehör) erhalten“, ergänzt EDV-Mitarbeiter Philipp Bertram.

Im Rahmen des Digitalpaktes ist die Anschaffung von weiteren iPads mit Zubehör geplant. Die Anschaffungen sind über den Digitalpakt förderfähig.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

Frau wird durch Hundebisse schwer verletzt

Am Donnerstag, 19. November kam es in der Zeit von 12:30 Uhr bis 12:45 Uhr zu einer Körperverletzung ...

Vorlesetag - gemeinsamer Vorlesespaß auch in Zeiten von Corona

Mit dem die „größten deutschen Vorlesefest“ setzen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ...

Max Glatzel aus Segendorf gewann Battle bei „The Voice of Germany“

Der 21-jährige Student, der bisher nur bei Stadtfesten, wie zum Beispiel in Neuwied, mit Gitarre aufgetreten ...

Inzidenzwert rückläufig – Erneut Corona-Todesopfer

Im Kreis Neuwied wurden 32 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall aus dem Bereich der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Leserbrief zu Peter Jung ist neuer Bürgermeister

In der am 19. November stattgefundenen Stadtratssitzung haben die Ratsmitglieder Peter Jung aus Hadert ...

Werbung