Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

FDP fordert: Nachhaltige Konzepte statt pauschaler Verbote

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied setzen im Zuge der Pandemie auf nachhaltige Konzepte statt pauschalen Verboten insbesondere für die Gastronomie, Hotellerie & Fitnessbranche. Den Bürgern muss mehr Eigenverantwortlichkeit in den Lebensbereichen anvertraut werden, die mit entsprechenden Konzepten ein Infektionsrisiko auf ein Minimum reduzieren.

Foto: FDP

Neuwied. Nachhaltige Strategien, Beschlüsse sowie Vertrauen müssen die Zukunft der Branchen sichern. Dafür baut der Kreisverband Brücken in die Landes- und Bundespolitik. Der FDP-Kreisverband Neuwied setzt in Zeiten der Pandemie zunehmend auf Online Dialog-Formate. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vertretern der Branchen darf nicht durch Corona ausgebremst werden. Wir brauchen den Dialog, um die individuelle Situation besser zu verstehen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen können wir lebensnahe Leitplanken für die Gegenwart und Zukunft setzen“, stellt Alexander Buda in seiner Funktion als Kreisvorsitzender fest.

„In allen Gesprächen wird eins klar: Wir brauchen mehr Eigenverantwortliches Handeln statt starrer Verbote. Wo möglich und durch Hygiene- sowie Sicherheitskonzepte darstellbar, muss es der Wirtschaft gestattet werden, Betriebe zu öffnen“ führt Dennis Mohr, Mitglied des Stadtrat Neuwied, aus. In Betrieben, die mit durchdachten und ganzheitlichen Hygiene- und Sicherheitskonzepten punkten, muss der Betrieb schnellstmöglich wieder ermöglicht werden. Dabei ist es in den Augen der Freien Demokraten möglich, detaillierte Auflagen an diese Konzepte zu definieren. Mit entsprechenden, klaren Vorgaben der Behörden liegt die Entscheidung, ob Betriebe öffnen, in der Verantwortung der Betreiber statt der Politik.

„Die Nachrichten über potenzielle Impfstoffe und deren Erfolgsquote sind fantastisch. Sie trügen aber darüber hinweg, dass die Pandemie keinesfalls von heute auf morgen verschwindet. Der Kampf gegen die Pandemie bleibt ein Marathon, und wir brauchen kluge Konzepte, die ein Leben mit dem Virus ermöglichen. Dafür setzen wir auf konstruktive Debatten und Ideen“, ergänzt Buda.

Für die Fitnessbranche ist die Situation für den Linzer Stadtrat Philipp Amberg klar: „Aktive Menschen entlasten durch präventive Arbeit langfristig das Gesundheitssystem und damit die staatlichen Kassen. Die Landes- sowie Bundespolitik muss den Schritt wagen und dafür werben, dass Fitnessclubs nicht als Freizeiteinrichtung gesehen werden, sondern als Gesundheitsdienstleister. Aktive Menschen weisen statistisch weniger schwere Krankheitsverläufe auf. Die Branche dichtzumachen, ist langfristig kontraproduktiv“. Der Kontakt zu den zuständigen Sprechern für Gesundheit der Bundes- sowie Landtagsfraktion ist bereits aufgebaut. Damit soll die Brücke aus der Region in die Parlamente geschlagen werden.

Statt Nothilfe-Programme auf Pump an die betroffenen Betriebe auszuzahlen, muss die Bundespolitik dringend nachhaltige Strategien entwickeln und fördern. Für die Fitnessbranche unterstützen die Freien Demokraten die Forderung nach einer befristeten Anwendung des vergünstigten Mehrwertsteuersatz für das Jahr 2021. Zudem sollen Beiträge für den Gesundheitssport steuerlich geltend gemacht werden können. Mit diesen Maßnahmen soll den Betrieben mehr Liquidität und damit Raum für Investitionen gegeben werden.

Maßnahmen für die Gastronomie enthalten als Beispiel die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Speisen. Zudem ist es erstrebenswert, dass differenzierter beim Thema Zwangsschließungen vorgegangen wird. Speiserestaurants stellen auf Grund der problemlos darstellbaren Abstandskontrolle nur ein geringes Infektionsrisiko da und sollten unter entsprechenden Auflagen wieder geöffnet werden.
(PM FDP)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Panne mit erheblichen strafrechtlichen Folgen

Am 17. November wurde gegen 11:30 Uhr der Polizei Neuwied ein Pannenfahrzeug auf der B 42 kurz hinter ...

Aktion „Teile dein Licht“ in Gemeinde Hardert voller Erfolg

Leider ist der Corona-Pandemie auch der diesjährige Martinsumzug in Hardert samt Martinsfeuer an der ...

Glasfaser-Anschlüsse Schulen sind früher als geplant fertig

Lehrkräfte und Schülerschaft nutzen immer mehr Möglichkeiten Bildung digital zu vermitteln und zu erwerben. ...

Corona: Todesfall in Neuwied - neuer Testrekord

Im Kreis Neuwied wurden 12 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Bei dem Todesfall ...

Werbung