Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Ellen Demuth: Vertretungslehrer müssen fest angestellt werden

Noch immer müssen Vertretungslehrer in Rheinland-Pfalz viel zu lange auf eine Festanstellung warten. Dies geht aus den Antworten der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth hervor.

Symbolfoto

Neuwied. Zum Stichtag 6. Oktober 2020 waren allein im Kreis Neuwied 82 Vertretungslehrerinnen und -lehrer mit befristeten Verträgen beschäftigt. 26 von ihnen sind bereits seit über zwei Jahren mit befristeten Verträgen angestellt. Ellen Demuth stellt dazu fest: „Jede Lehrkraft, die länger als zwei Jahre mit befristeten Verträgen hingehalten wird, ist eine zu viel!“

Sie kritisiert, dass die Landesregierung noch immer viele befristete Verträge schließt, und das zum Teil über Jahre, während gleichzeitig Lehrkräfte fehlen. Die Gefahr, dass Lehrerinnen und Lehrer über die Landesgrenzen abwandern, sei groß - viele haben diesen Schritt auch schon getan. Gerade für junge Lehrkräfte, die sich in der Lebensphase der Familiengründung befinden, ist die Unsicherheit bei jahrelanger Beschäftigung mit befristeten Verträgen groß. Auch für die Schulen ist die Situation schwer berechenbar, wenn nicht absehbar ist, ob eine Lehrkraft dauerhaft einsetzbar ist oder wieder abgezogen wird.



Demuth fordert, dass die Kinder in Rheinland-Pfalz zuverlässig guten Unterricht erhalten. Dazu müsse das Land eine ausreichende Zahl von Lehrkräften einstellen. Zudem werde der Beruf des Lehrers für qualifizierte Abiturienten unattraktiv gemacht, wenn diese in der Phase des Berufsstartes jahrelange Vertretungsverträge statt Festeinstellungen befürchten müssen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Fahrer der SBN nahmen an Sicherheitstraining teil

Ob im Winter bei Schnee und Eis, bei Nässe oder im Herbst auf rutschigem Laub: Wer mit Sonderfahrzeugen ...

52 neue Corona-Fälle – Inzidenzwert auf neuem Höchststand

Im Kreis Neuwied wurden 52 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.549 an. ...

Bürgermeisterwahl Neuwied: Opposition schickt Dr. Edith Ulferts ins Rennen

Nach gründlicher Sondierung des Bewerberfeldes und intensiver Auseinandersetzung mit den in Frage kommenden ...

Gottschalk und Klaws in Hachenburg: Deswegen waren die beiden Promis im Westerwald

Wieso waren Thomas Gottschalk und Alexander Klaws im Westerwald? Derzeit kochen die Spekulationen hoch ...

SBN: Umwelt und Klimafragen werden bedeutender

Verwaltungsrat und Stadtrat haben den Jahresabschluss 2019 der Servicebetriebe Neuwied (SBN) gebilligt. ...

So feierte Irlich St. Martin

Da in diesem Jahr kein Martinszug und auch kein Feuer stattfinden konnte, haben die Initiatoren, die ...

Werbung