Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

247GRAD Labs schärft sein Produkt dirico

Das Software-Unternehmen 247GRAD aus Koblenz stellt inzwischen 150 Firmen von Mittelstand bis DAX eine Plattform für Unternehmenskommunikation und Marketing bereit. Mit einer neuen Website, einem überarbeiteten Logo und einer neuen Farbwelt schärft das Koblenzer Software-Unternehmen 247GRAD Labs sein Produkt dirico.

Das Team. Foto: 247Grad

Koblenz. Die Software dirico dient mittlerweile mehr als 150 Unternehmen als Lösung für wachsende Ansprüche in der Unternehmenskommunikation und im Marketing. Expert/innen sprechen von einer Content-Collaboration-Plattform: Abteilungsübergreifend arbeiten Kommunikator/innen an ihren Themen und Inhalten, planen Kampagnen, veröffentlichen Beiträge über die browserbasierte Anwendung auf ihren Social-Media-Kanälen und analysieren anschließend deren Performance. Die Software kommt in immer mehr Newsrooms zum Einsatz.

Am neuen Logo, der neuen Gestaltung der Website und des eigentlichen Produkts haben mehrere Teams von 247GRAD Labs über Monate gearbeitet. Marketing, Produktmanagement und Entwicklung schufen eine neue Farbwelt, sie vereinheitlichten und vereinfachten die Benutzerführung in dirico. Hinzu kommen ein neues Produktvideo und ein neuer Imagefilm.

Für Design, Fotoshootings und Videoaufnahmen griffen die Koblenzer auf eigene Ressourcen und lokale Partner wie die Digitalagentur 247GRAD zurück. Parallel entwickelte das Unternehmen eine Sammlung der Firmenwerte: Innovation, Trust, Impact, Inclusion und Passion lauten diese Werte – bewusst auf Englisch: Firmensprache ist in internen Chats und Dokumentationen wegen internationaler Verflechtungen Englisch.



Mit dem neuen Logo positioniert sich dirico als etabliertes Mittelstandsunternehmen. Das „.io“ aus den Anfangsjahren als Start-up lässt dirico hinter sich, als neue Schriftart kommt ein Font namens Manrope zum Einsatz. Mittlerweile zählt dirico mehr als 60 Mitarbeitende. Mitwirkende sitzen teils in Rumänien, und jüngst konnte ein neuer Kollege aus Indien nach Koblenz rekrutiert werden. Für Firmengründer Sascha Böhr ist das Rebranding der nächste logische Schritt: „Wir wollen im Enterprise-Segment international die Nummer eins als Content-Collaboration-Plattform werden. Da ist eine professionelle Markenkommunikation selbstverständlich“, sagt der 35-Jährige.

Über dirico
Unternehmenskommunikation, Marketing, Corporate Newsrooms und Agenturen – hier kommt die Content-Collaboration-Plattform dirico zum Einsatz. Sie hilft Unternehmen dabei, die Planung, Erstellung, Veröffentlichung und Analyse all ihrer Kommunikationsmaßnahmen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Sammeln von Bewegungsminuten und #Bewegungssteine

Aufgrund steigender Inzidenzzahlen der vergangenen Wochen und der damit verbundenen Einschränkungen im ...

Fenstersanierung im Heimathaus Rheinbreitbach abgeschlossen

Im Frühjahr 2020 nahm die Fenstersanierung im Heimathaus in Rheinbreitbach praktische Formen an und ein ...

Polizei Straßenhaus berichtet von ihren Einsätzen

Die Polizei Straßenhaus berichtet für das Wochenende vom 13. bis 15. November von diversen Einsätzen ...

Kleiner Wäller "Weg der Sinne" - Spazierweg in Werkhausen

Der “Weg der Sinne” ist ein 2,3 Kilometer langer Rundweg mit 22 Stationen, die die Sinne ansprechen, ...

Trunkenheitsfahrt, Unfallfluchten und versuchter Diebstahl

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf für das Wochenende 12. bis 15. November befasst sich ...

Behütet im Advent: Kirchen eröffnen Advent und Kirchenjahr

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt auch in diesem „verrückten“ Jahr alle Christen ...

Werbung