Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Bürgermeister präsentieren Zukunftskonzept Grundschulen in VG Linz

Die Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf haben sich mit der Verbandsgemeinde auf ein „Zukunftskonzept Grundschulen“ geeinigt. Dabei geht es um die Perspektive für Kinder der Grundschulen in der Region. Jetzt beginnt der Diskussionsprozess in den betroffenen Kommunen.

Symbolfoto

Linz. Die Bürgermeister-Castenholtz-Schule in Linz ist schon heute die größte Ganztags-Grundschule im Kreis Neuwied. Legt man die Vorgaben der Klassengrößen zugrunde, die erlaubt sind (das sind derzeit maximal 24), müsste schon im übernächsten Schuljahr die Schule ausgebaut werden.

Die hohe pädagogische Qualität der Schule stieße mit immer mehr Schülerinnen und Schülern an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass die baulichen Möglichkeiten begrenzt sind. Eine Erweiterung wäre zudem mit enormen finanziellen Mehrausgaben verbunden. Also hat die Verbandsgemeinde (VG) mit den Ortsgemeinden Dattenberg und Leubsdorf sowie den Schulleitungen unter informeller Einbindung der Fachbehörde ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) eine alternative Konzeption entwickelt. Hierüber sind die unmittelbar betroffenen Ortsgemeinderäte Leubsdorf und Dattenberg sowie der Schulträger-Ausschuss der VG informiert worden.

Dattenberg und Leubsdorf mit einer gemeinsamen Grundschule

Stefan Betzing und Achim Pohlen, die beiden Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf, unterstützen diese Idee gemeinsam. Die Leubsdorfer Schule ist bisher lediglich einzügig und hat derzeit eine sogenannte „kombinierte Klasse“. Bei Umsetzung des Projektes behielte die Grundschule in Leubsdorf ihre Eigenständigkeit. Die Schulträgerschaft müsste dann aber - so wie im Schulgesetz geregelt - auf die Verbandsgemeinde übertragen werden, die dann auch Kostenträger wäre.



Beiden Ortsbürgermeistern ist bewusst, dass bei einer Einschulung der Grundschulkinder aus Dattenberg Investitionen in Leubsdorf erforderlich sind. Es ginge dabei um eine Erweiterung um drei Klassenräume. Diese Variante hat nach ihrer Ansicht aber nur Vorteile.

Das sieht auch Bürgermeister Hans-Günter Fischer für die VG so: „Das Grundschulgebäude würde deutlich weniger Investitionen erfordern als bei einer Änderung in Linz. Das wäre sowohl in finanzieller als auch pädagogischer Hinsicht die bessere Option.“ Von dieser Lösung würden alle profitieren: Kinder, Eltern, Lehrer und Kommunen.

Alle drei Bürgermeister haben die Zusage des Kreises, für den Bustransport zwischen Dattenberg und Leubsdorf zu sorgen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Schwierige Personensuche bei Nacht und Nebel erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 9. November wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:34 Uhr zu einer dringenden ...

Der Einsatz der Rettungshundestaffel war unglaublich hilfreich

„Auch in Psychiatrien kann es passieren, dass Patienten abgängig sind und alleine nicht wieder zurückfinden ...

Corona: 32 neue Fälle - Inzidenzwert auf Rekordhoch im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 32 neue Positivfälle am heutigen Montag registriert. Die Summe aller Fälle steigt ...

Keine Erstattung Weihnachtsgeld als Kurzarbeitergeld möglich

Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der ...

Werbung