Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Den jüdischen Opfern des Naziterrors gedacht

Die Stadtverwaltung Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis um Vorstand Pfarrer Werner Zupp und die Jüdische Gemeinde Neuwied- Mittelrhein mit ihrem Kantor Dr. Jürgen Ries sowie Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) gedachten unter Corona-Bedingungen am Synagogen-Denkmal der jüdischer Opfer des nationalsozialistischen Terrors, der mit der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 einen ersten traurigen Höhepunkt fand.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. In seiner kurzen Einführung betonte Pfarrer Zupp, dass dieses Datum ein deutscher Schicksalstag sei, dessen Bedeutung nie verloren gehen werde. Oberbürgermeise Jan Einig unterstrich, dass „an jenem 9. November für alle sichtbar der folgenschwere Angriff des Nationalsozialismus auf die Humanität“ begann. „Die Faschisten setzten jüdische Synagogen, Geschäfte und Wohnungen in Brand, zerstörten und plünderten sie. Jüdische Mitbürger wurden erniedrigt, gejagt, misshandelt und ermordet.

Der 9. November 1938 bleibt für alle Zeiten ein Symbol des Zivilisationsbruchs, der schließlich zu dem Mord an sechs Millionen Juden führte. Auch hier in dem auf Toleranz und Religionsfreiheit aufgebauten Neuwied gab es Opfer“, so der OB weiter. Er forderte „Engagement für Freiheit und Toleranz, für die die Werte der Demokratie“, denn man müsse erschreckt feststellen, „dass Menschen jüdischen Glaubens hierzulande wieder zu Opfern werden, dass es zu Anschlägen auf ihre Synagogen kommt. Wir sehen uns wieder konfrontiert mit rechten Parolen, mit Nationalismus und Rassenhass“. Daher mahne der 9. November „eindringlich zum Nachdenken darüber, was wir alle, als Nation, als Kommune und als Einzelne und Einzelner für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit tun können“. Einigs Dank galt den Schülern des WHG, die die Kränze niederlegten bevor Dr. Ries das Kaddisch, das jüdische Totengebet, sprach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Keine Erstattung Weihnachtsgeld als Kurzarbeitergeld möglich

Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der ...

Corona: 32 neue Fälle - Inzidenzwert auf Rekordhoch im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 32 neue Positivfälle am heutigen Montag registriert. Die Summe aller Fälle steigt ...

Der Einsatz der Rettungshundestaffel war unglaublich hilfreich

„Auch in Psychiatrien kann es passieren, dass Patienten abgängig sind und alleine nicht wieder zurückfinden ...

Knusper, Knusper, Knäuschen, wer bastelt an meinem Häuschen?

Michael, Uli & Markus waren es, die am letzten Samstag (7. November) bei schönstem Herbstwetter der traditionellen ...

Leserbrief zu 50 Jahre Stadt Neuwied

“Warum würdigte die neue Stadt Neuwied ihr 50-jähriges Bestehen lediglich in einer Pressemitteilung?”, ...

KG Brave Jonge sagt Karneval komplett ab

Die KG Brave Jonge e. V. Waldbreitbach stellt sich der Verantwortung in den schwierigen Zeiten der aktuell ...

Werbung