Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Germaniaplatz am Sandkauler Weg soll endlich erneuert werden

Am Fußballplatz im Sandkauler Weg soll sich nun endlich was tun. Schon im Abschlussbericht des Integrierten Handlungskonzepts Soziale Stadt Neuwied wird der Platz als wichtiger Aktionsraum vor allem für Jugendliche aus dem unmittelbaren Umfeld beschrieben.

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied gemeinsam mit dem Vereinsvertreter des Vfl Neuwied 1908 e.V. auf dem Germaniaplatz am Sandkauler Weg v.l.n.r.: Hannelore Gröhbühl, Petra Grabis, Petra Jonas, Robert Raab, Klaus Dillenberger (VfL), Sven Lefkowitz, Fredi Winter und Janick Helmut Schmitz. Foto: SPD

Neuwied. So nutzt der VfL Neuwied 1908 e.V. den Platz für seine Vereinsaktivitäten und außerhalb der Spielzeiten des Vereins wird er von vielen Kindern und Jugendlichen aus dem direkten Umfeld genutzt. Seitens des VfL besteht der Wunsch nach Sanierung und Umgestaltung schon seit langem. So könnten dort nach der Sanierung zumindest Jugendligaspiele durchgeführt werden.

Der Platz, in unmittelbarer Nachbarschaft des Spielplatzes Germaniastraße, stellt auch einen wichtigen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche für Aktivitäten dar und ist ein interkultureller Begegnungs- und Integrationsort. „Das Spielfeld ist für die aktiven Sportlerinnen und Sportler nicht mehr zeitgemäß. So ist auch beispielsweise die Oberflächenentwässerung veraltet“, führte Klaus Dillenberger, Vorsitzender des VfL 1908.eV. beim gemeinsamen Gespräch mit den Sozialdemokraten vor Ort aus.



„Wir freuen uns sehr, dass jetzt nach so vielen Jahren endlich der Fußballplatz mit der Erneuerung in Angriff genommen wird. Denn nur somit kann die wichtige und erfolgreiche Jugendarbeit des VfL fortgesetzt werden“, erklärten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion und nutzten auch die Gelegenheit sich bei Dillenberger für das großartige Engagement seines Vereins zu bedanken.
(PM SPD)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Weitere Artikel


IHK-Schulpatenschaften im Landkreis Neuwied

Bei der letzten Sitzung der Fachkräfteallianz Neuwied stellte IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting ...

Hundeauslaufplatz der Stadt Unkel eingeweiht

Jeder achte Deutsche besitzt also einen Hund als Haustier. Dem trägt die Kulturstadt am Rhein Rechnung: ...

So feiert Niederbreitbach St. Martin

Auf Anregung der Eltern, sollte es in diesem Jahr in Niederbreitbech eine Veränderung an St. Martin geben. ...

Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

K 93: Deckenerneuerung bei Ehlscheid beginnt

Am Montag, den 9. November 2020 starten die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 93 zwischen Ehlscheid ...

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 ...

Werbung