Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Döppekooche-Essen beim VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Döppekooche-Essen des VdK im „Alten Stadtweingut“ fand trotz Corona guten Zuspruch. Kurz vor den einschränkenden Maßnahmen in der Corona-Pandemie konnte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl Ende Oktober noch sein traditionelles Döppekooche-Essen durchführen.

Fotos: privat

Bad Hönningen. Das Essen war coronabedingt die einzige Veranstaltung des VdK-Ortsverbandes im Jahre 2020. Alle anderen geplanten Veranstaltungen fielen leider dem COVID 19-Virus zum Opfer. Auch die sehr beliebte Vorweihnachtsfeier, die für den 4. Dezember vorgesehen war, musste der Vorstand schweren Herzens absagen.

Vorsitzender Hans Werner Kaiser konnte zum Döppekooche-Essen immerhin 25 Mitglieder willkommen heißen, die der Einladung unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen gefolgt waren. Einige hatten es allerdings vorgezogen, den Döppekooche lediglich abzuholen und zu Hause zu verzehren. Der Vorsitzende zeigte Verständnis dafür, dass im Gegensatz zu früheren Jahren die Beteiligung deutlich geringer war. So hatten sich etliche der sonst stets teilnehmenden Mitglieder dazu entschlossen, wegen der Ansteckungsgefahr aufgrund gestiegener Infektionszahlen im Kreis Neuwied zu Hause zu bleiben.



Diejenigen, die ins „Alte Stadtweingut“ gekommen waren, ließen sich unter Einhaltung der A-H-A-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) den wie immer bestens schmeckenden Döppekooche nicht entgehen. Keiner aus der VdK-Gemeinschaft wurde enttäuscht; denn es gab nur zufriedene Gesichter, die sich den von Franz Breitenbach und seinem Team wie immer sehr schmackhaft zubereiteten Döppekooche munden ließen. Zudem zeigten sich die Mitglieder sehr erfreut über den Beschluss des Vorstandes, den Verzehrbon wegen der zahlreich abgesagten Veranstaltungen in 2020 deutlich zu erhöhen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Kinder und Jugendliche in Feuerwehren erhalten Multifunktionstücher

Die 250 Kinder und Jugendlichen in den Feuerwehren im Landkreis Neuwied haben Multifunktionstücher erhalten. ...

St. Martin in Brückrachdorf

Aufgrund der Corona Pandemie kann der traditionelle Laternenumzug mit Martinsfeuer in diesem Jahr nicht ...

Auffahrunfall fordert Schwerverletzten bei Anhausen

Am 3. November 2020 kam es gegen 21:40 Uhr auf der Landstraße 258 zwischen der "Alteck" und Anhausen ...

9. November - Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Die Bad Honnefer Veranstaltung an der Synagogentafel am 9. November 2020, 18 Uhr, in der unteren Kirchstraße ...

Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort ...

Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Wasservögel und Nutrias (eingewanderte Wasserratten) ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Schnecken ...

Werbung