Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Inzidenzwert weiter im dreistelligen Bereich - wieder ein Todesfall

Von Wolfgang Tischler

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle am Dienstag registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.045 an. Aktuell sind 496 infizierte Personen in Quarantäne. Aus dem Bereich der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ist ein weiterer Todesfall zu beklagen.

Symbolfoto

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes RLP bei 109,4. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot" und gilt als Risikogebiet.

Wer auf Corona getestet wird, sollte dringend zuhause bleiben und Kontakte vermeiden bis das Testergebnis vorliegt!, erklärt die Kreisverwaltung und ergänzt: „Wir haben immer wieder die Rückmeldungen aus Firmen und Einrichtungen, dass Personen weiter zur Arbeit/Kita gekommen sind, obwohl sie getestet wurden. Bis das Testergebnis vorliegt, bleiben Sie bitte zu Hause und vermeiden Sie Kontakte.“

Noch ein wichtiger Hinweis gibt die Kreisverwaltung bekannt: Wenn Sie krank sind oder Symptome aufweisen, dann kontaktieren Sie bitte telefonisch ihren Hausarzt. Mit ihrem Hausarzt wird dann das weitere Vorgehen besprochen und eine entsprechende Behandlung eingeleitet.

In der Fieberambulanz in Neuwied werden nur Kontaktpersonen getestet, die durch das Gesundheitsamt ermittelt werden. Hier erfolgt keine kurative Behandlung.

Die aktuellen Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt
Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied

Stadt Neuwied: 384 (+13)
VG Asbach: 119 (+2)
VG Bad Hönningen: 91 (+1)
VG Dierdorf: 29 (+1)
VG Linz: 104 (+2)
VG Puderbach: 41 (+1)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 196 (+3)
VG Unkel: 81 (+2)

Aktuell sind 496 infizierte Personen in Quarantäne
Stadt Neuwied: 176
VG Asbach: 46
VG Bad Hönningen: 43
VG Dierdorf: 19
VG Linz: 49
VG Puderbach: 23
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 112
VG Unkel: 28


Aktuelle Regelungen im Kreis Neuwied im Überblick

Ab dem 2. November gelten in ganz Rheinland-Pfalz folgende Regelungen:

Aufenthalt in der Öffentlichkeit nur mit Angehörigen des eigenen Hausstands plus eines weiteren Hausstands (maximal 10 Personen).

An allen Schulen gilt während der gesamten Schulzeit, einschließlich des Unterrichts, eine Maskenpflicht. Ausgenommen sind Grundschulen, die Primarstufe an Förderschulen sowie Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung.



Schließung von Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Freizeitparks, Kinos, Konzerthäusern, Museen, Saunen, Spielbanken, Spielhallen, Schwimm- und Spaßbädern, Theatern sowie Wettannahmestellen.

Schließung von Gastronomiebetrieben sowie Bars, Kneipen, Clubs und ähnlichen Einrichtungen. Lieferungen und Abholungen bleiben möglich.

Geschlossen werden: Kosmetikstudios, Massagepraxen und Tattoostudios. Geöffnet bleiben: Physio-, Ergo-, und Logotherapien sowie Fußpflege und Friseursalons.

Verzicht nicht notwendiger privater Reisen und Besuche. Übernachtungsangebote im Inland bleiben nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke erlaubt.

Der Einzelhandel bleibt unter Auflagen geöffnet: Maximal ein Kunde pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche.

Im Kreis Neuwied gelten seit dem 31. Oktober 2020 folgende zusätzliche Regelungen
In geschlossenen Räumen gilt für die Betätigung der Religions- und Glaubensgemeinschaften die Maskenpflicht für Teilnehmende auch am Platz.

Für Teilnehmer an Bildungsangeboten in öffentlichen und privaten Einrichtungen außerhalb der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, gilt während der Dauer des Aufenthalts in der Einrichtung eine Maskenpflicht.

In der Zeit von 0 Uhr bis 6 Uhr ist es folgenden Einrichtungen untersagt, alkoholische Getränke auszuschenken oder zum Außerhaus-Verzehr abzugeben: gastronomische Einrichtungen, Einrichtungen des Beherbergungsgewerbes, Verkaufsstätten und ähnliche Einrichtungen, insbesondere Tankstellen, Kioske, Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte, Spielbanken/ Spielhallen sowie Internetcafes.

Für den Privatbereich gilt die dringende Empfehlung, auf Veranstaltungen und Feiern zu verzichten oder sich mit maximal zehn Teilnehmern aus höchstens zwei Hausständen zu treffen.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Soft-Gymnastik – Onlinekurs der KVHS Neuwied

Für alle, die trotz des Wegfalls von Präsenzkursen aktiv bleiben und etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, ...

Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Wasservögel und Nutrias (eingewanderte Wasserratten) ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Schnecken ...

Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort ...

Schloss Hagerhof gewinnt den #beebetter-Award 2020

Bienen spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem, das ist bekannt. Seit vielen Jahren allerdings ...

Dürrholz kreierte „Seniorenfeier im Sack“

Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr die alljährliche Dürrholzer Seniorenfeier ...

Kalender zeigt historische Bilder zum 1.000. Geburtstag

Der Neuwieder Stadtteil Oberbieber feiert im kommenden Jahr 2021 seinen 1.000. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr ...

Werbung