Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Bad Honnef: Verkehrszählung an neuralgischen Punkten beginnt

Gute Nachrichten für Radfahrer und Freunde der klimafreundlichen Mobilität im Stadtgebiet: eine Verkehrszählung bildet die erste von zahlreichen Bausteinen auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Vollelektronische Messungen an insgesamt sieben neuralgischen Punkten im Stadtgebiet sollen Aufschluss über Verkehrsströme geben und die Datengrundlage für den Aufbau eines, vom motorisierten Individualverkehr abgetrennten, Radwegenetzes liefern.

Die Geräte sind an den Laternenmasten angebracht. Foto: privat

Bad Honnef. Sieben Sensoren befinden sich im Talbereich Bad Honnefs, einer in Aegidienberg. Datenschutzkonform erfassen die an Laternenmasten angebrachten Zähler in den kommenden sechs Monaten die Anzahl der passierenden „Pedalofans“ sowie den Auto- und Schwerlastverkehr. „Wir werden uns diese Punkte genau anschauen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die der optimalen Umsetzung der geplanten Maßnahmen dienen. Dabei geht es beispielsweise um die Entschärfung von Konfliktpotentialen zwischen Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer“, so Johanna Högner, die als Projektleiterin die Antragstellung auf Fördermittel verantwortet hat. Alles geschieht im engen Dialog mit den Bürgern.

Die Stadt Bad Honnef hatte sich erfolgreich um rund 140.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Nationalen Radverkehrsplan 2020 beworben. „Radfahren in Bad Honnef soll Spaß machen und sicher sein. Das ist Klimaschutz vor Ort“, erklärt Bürgermeister Otto Neuhoff.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Weitere Artikel


Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Frösche und Kröten im Exotarium vom Zoo Neuwied

Wenn es draußen kalt und grau ist, sind die Tierhäuser des Zoo Neuwied ein beliebter „Zufluchtsort“ für ...

Corona Kreis Neuwied: Ab Samstag neue Allgemeinverfügung in Kraft

Am Freitag, den 30. Oktober sind 32 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller ...

Bürgermeister Hans-Günter Fischer lobt das große Engagement der Region

Angesichts immer neuer Corona-Infektionen auch in unserer Region sowie angesichts der Beschlüsse des ...

„Manege frei!“ in Feldkirchen: Kinder machten Zirkus

29 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren hatten in der ersten Herbstferienwoche an der Grundschule ...

Kinder aus Regenbogenhaus erlebten tolle Ferien

Natürlich fiel in diesem Herbstferien Corona bedingt alles etwas anders für die Kinder des Regenbogenhauses ...

Werbung