Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Kreis Neuwied - Task-Force beschließt weitere einschränkende Maßnahmen

Im Kreis Neuwied steigen die Fallzahlen weiterhin stark an. Seit letzter Woche liegt der 7-Tage Inzidenzwert über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Damit gilt der Kreis Neuwied als Risikogebiet und es wurden bereits einschränkende Maßnahmen erlassen.

Neuwied. Um angemessen auf das Infektionsgeschehen zu reagieren, bespricht sich die Task-Force regelmäßig in Telefonkonferenzen. Da der Inzidenzwert für den Kreis Neuwied aktuell bei 79,9 liegt, wurden in der heutigen Konferenz (28. Oktober) weitere Maßnahmen beschlossen. Detlef Placzek, Präsident des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, zeigte als Vorsitzender der Task-Force auf, dass die Rheinland-Pfalz Karte sich rasant rot färbt und sehr viele Landkreise mittlerweile in der höchsten Warnstufe liegen. Daher seien aus seiner Sicht weitere einschränkende Maßnahmen unaufschiebbar und müssen nun eingeleitet werden.

Daher werden ab Samstag (31. Oktober) folgende Maßnahmen in Ergänzung zur aktuellen Allgemeinverfügung für den Kreis Neuwied erlassen:
Es wird ein Verkaufsverbot für Alkohol in der Zeit von 0:00 bis 6:00 Uhr geben. Dieses gilt für gastronomische Betriebe, Hotels und Beherbergungsbetriebe sowie für Verkaufsstellen, wie zum Beispiel Tankstellen, Supermärkte, Kioske und Spielhallen.

Die Maskenpflicht wird erweitert und gilt dann bei allen Veranstaltungen im Innenbereich auch am Platz. Dazu zählen neben Theater, Kinos, Konzerte, Kleinkunstbühnen und ähnlichen Einrichtungen auch alle Gottesdienste der Kirchen und Glaubensgemeinschaften.

„Wir appellieren nochmals eindringlich, dass auf Veranstaltungen und Feiern im privaten Raum verzichtet wird oder sich mit maximal zehn Teilnehmern aus höchstens zwei Hausständen zu treffen“, betont Landrat Achim Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Regelungen aus der aktuellen Allgemeinverfügung vom 22. Oktober 2020 gelten weiterhin. Diese Regelungen werden zunächst bis zum 8. November gültig sein. „Es gilt jetzt alles daran zu setzten, dass sich das Infektionsgeschehen verlangsamt und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird“, ergänzt Landrat Achim Hallerbach.

Am Mittwoch sind 22 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller Fälle im Kreis Neuwied steigt damit auf 865 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes RLP bei 79,9. Aktuell sind 356 infizierte Personen in Quarantäne. In der Fieberambulanz in Neuwied sind am Mittwoch 163 Personen getestet worden. In Summe wurden in dieser Woche 587 Personen getestet.

Aktuell sind 356 infizierte Personen in Quarantäne
Stadt Neuwied: 109
VG Asbach: 34
VG Bad Hönningen: 38
VG Dierdorf: 17
VG Linz: 36
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 95
VG Unkel: 13

Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied

Stadt Neuwied: 305 (+8)
VG Asbach: 104 (+4)
VG Bad Hönningen: 84 (+4)
VG Dierdorf: 23
VG Linz: 88 (+2)
VG Puderbach: 28
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 167 (+4)
VG Unkel: 66 (+1)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Tiere im Glück - Der neue Kalender für 2021 ist da

Was wäre ein Jahr ohne den Tiere-im-Glück-Kalender des Tierschutz Siebengebirge, der uns zwölf Monate ...

Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Am heutigen Nachmittag (28. Oktober) haben die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten sich ...

Papaya-Koalition will massive Steuererhöhung in Stadt Neuwied

Fassungslos macht der Vorstoß der Papaya-Koalition und des Neuwieder Stadtvorstands den Grundsteuerhebesatz ...

Verwaltungsgericht entscheidet: Wenn Wecker in Prüfung klingelt…

Die Klausur eines Studenten, dessen „Handy-Wecker“ während einer schriftlichen Prüfung klingelt, kann ...

Abwechslungsreiche Herbst-Wanderung um Höhr-Grenzhausen

Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am ...

Westerwälder Rezepte: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung