Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Am Freitag, 6. November, findet um 19 Uhr die letzte Bendorfer Marktmusik für 2020 in der Kirche St. Medard statt. Im Pfarrbüro St. Medard (02622/3163) und im Bendorfer Buchladen (02622/14851) kann man ab Freitag, 23. Oktober, kostenlose Sitzplatzkarten abholen oder sich telefonisch anmelden.

Joachim Aßmann spielt bei der letzten Bendorfer Marktmusik des Jahres Werke von Louis Vierne. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Joachim Aßmann, Dekanatskantor an der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche, spielt ausschließlich Werke des französischen Spätromantikers Louis Vierne, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Für Joachim Aßmann ist das Orgelspiel stets Verkündigung und so hat er eine Auswahl von Vierne-Stücken zusammengestellt, die auf Lebensstationen des Gottessohnes hinweisen.

„Christus – Lebensbilder“ lautet die Überschrift dieser Marktmusik, die den Jahreszyklus 2020 abschließt, der im Zeichen biblischer Gestalten aus dem AT und NT steht. Die Überschrift fügt sich zugleich in die Gottesdienstordnung der katholischen Kirche, die am letzten Sonntag des Kirchenjahres im November „Christus, den König“ feiert (Christkönigsonntag).

Menschwerdung, Darstellung im Tempel, Kreuzigung und Auferstehung sind Stationen, die mit Stücken aus dem Zyklus „24 pièces en style libre“ beleuchtet werden, bevor zum Abschluss das Glockenspiel „Carillon de Westminster“ die frohmachende Botschaft der Auferstehung hinausruft.



Gemeindereferentin Judith Richter moderiert diese Marktmusik. Anstelle eines Lesetextes werden Bibelstellen zu den Stationen passend zitiert. Die Kirche ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Auch der Ausblick aufs neue Jahr verheißt wieder viele musikalische Höhepunkte. Die sechste Marktmusikstaffel beginnt am 8. Januar 2021, diesmal nicht am ersten Freitag im Monat, da die Veranstaltung sonst auf den Neujahrstag fallen würde. Manfred Pohlmann bringt moselfränkische Weihnachtslieder mit und eröffnet zugleich das Jahresthema Begegnung.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Rollerkontrolle endete in vier Strafanzeigen

Am 26. Oktober 2020 wurde gegen 20 Uhr ein Roller auf der Dierdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. ...

Freundeskreis Sayner Hütte erwirbt historischen Eisenguss-Ofen

Einen gusseisernen „Oval-Ofen“ aus der Produktion der Sayner Hütte um 1830 konnte der Freundeskreis Sayner ...

Polizei Straßenhaus meldet mehrere Unfallfluchten

Immer wieder entfernen sich Verursacher von Unfällen vom Unfallort, obwohl im Strafgesetzbuch im Paragraph ...

Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, so lautet das Leitwort des Stadtjugendring Bad Honnef, ...

In der Reihe „Rheinbeitbacher Heimathefte“ erscheint das 25. Heimatheft

Ein Dorf verändert sein Gesicht: Über die gebaute Geschichte Rheinbreitbachs im Laufe der Jahrhunderte ...

Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms

Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied bietet Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms ...

Werbung