Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Am Freitag, 6. November, findet um 19 Uhr die letzte Bendorfer Marktmusik für 2020 in der Kirche St. Medard statt. Im Pfarrbüro St. Medard (02622/3163) und im Bendorfer Buchladen (02622/14851) kann man ab Freitag, 23. Oktober, kostenlose Sitzplatzkarten abholen oder sich telefonisch anmelden.

Joachim Aßmann spielt bei der letzten Bendorfer Marktmusik des Jahres Werke von Louis Vierne. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Joachim Aßmann, Dekanatskantor an der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche, spielt ausschließlich Werke des französischen Spätromantikers Louis Vierne, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Für Joachim Aßmann ist das Orgelspiel stets Verkündigung und so hat er eine Auswahl von Vierne-Stücken zusammengestellt, die auf Lebensstationen des Gottessohnes hinweisen.

„Christus – Lebensbilder“ lautet die Überschrift dieser Marktmusik, die den Jahreszyklus 2020 abschließt, der im Zeichen biblischer Gestalten aus dem AT und NT steht. Die Überschrift fügt sich zugleich in die Gottesdienstordnung der katholischen Kirche, die am letzten Sonntag des Kirchenjahres im November „Christus, den König“ feiert (Christkönigsonntag).

Menschwerdung, Darstellung im Tempel, Kreuzigung und Auferstehung sind Stationen, die mit Stücken aus dem Zyklus „24 pièces en style libre“ beleuchtet werden, bevor zum Abschluss das Glockenspiel „Carillon de Westminster“ die frohmachende Botschaft der Auferstehung hinausruft.



Gemeindereferentin Judith Richter moderiert diese Marktmusik. Anstelle eines Lesetextes werden Bibelstellen zu den Stationen passend zitiert. Die Kirche ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Auch der Ausblick aufs neue Jahr verheißt wieder viele musikalische Höhepunkte. Die sechste Marktmusikstaffel beginnt am 8. Januar 2021, diesmal nicht am ersten Freitag im Monat, da die Veranstaltung sonst auf den Neujahrstag fallen würde. Manfred Pohlmann bringt moselfränkische Weihnachtslieder mit und eröffnet zugleich das Jahresthema Begegnung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Rollerkontrolle endete in vier Strafanzeigen

Am 26. Oktober 2020 wurde gegen 20 Uhr ein Roller auf der Dierdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. ...

Freundeskreis Sayner Hütte erwirbt historischen Eisenguss-Ofen

Einen gusseisernen „Oval-Ofen“ aus der Produktion der Sayner Hütte um 1830 konnte der Freundeskreis Sayner ...

Polizei Straßenhaus meldet mehrere Unfallfluchten

Immer wieder entfernen sich Verursacher von Unfällen vom Unfallort, obwohl im Strafgesetzbuch im Paragraph ...

Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, so lautet das Leitwort des Stadtjugendring Bad Honnef, ...

In der Reihe „Rheinbeitbacher Heimathefte“ erscheint das 25. Heimatheft

Ein Dorf verändert sein Gesicht: Über die gebaute Geschichte Rheinbreitbachs im Laufe der Jahrhunderte ...

Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms

Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied bietet Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms ...

Werbung