Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

In der Reihe „Rheinbeitbacher Heimathefte“ erscheint das 25. Heimatheft

Ein Dorf verändert sein Gesicht: Über die gebaute Geschichte Rheinbreitbachs im Laufe der Jahrhunderte unter diesem Titel hat Thomas Napp, Archivar des Heimatvereins Rheinbreitbach in den letzten neun Jahren einen sehenswerten Fotoband erstellt.

Foto: privat

Rheinbreitbach. Die historischen Fotos zeigen eindrucksvoll über einen Zeitraum von der Jahrhundertwende 1900 bis 2020 die Veränderungen im Ort in den verschiedenen Zeitphasen. Hierbei konnte er auf Fotos der Heimatforscher und Hobbyfotografen Josef Schultheis und Bernhard Profitlich zurückgreifen.

„Die einzige Konstante ist die Veränderung“, lautet die Regel aus den steten Veränderungen des Ortes. Der Respekt vor der historischen Bausubstanz gebietet, dass nicht alles Alte abgerissen und verloren geht. In diesem Sinne hat der Begriff „gebaute Geschichte“ seine besondere Bedeutung. Hieraus ist die sich entwickelnde Dorfstruktur erkennbar und es ergeben sich oft genug konkrete Anregungen für zukünftige Planungen des Dorfes.

Historische Gebäude sind nach Abriss nicht mehr ersetzbar, haben im Falle eines Wiederaufbaus auch einen Phantasiecharakter, das heißt sie fallen nicht unter den Begriff „gebaute Geschichte“. Daher gilt es historische Bauten zu schützen, zu erhalten und in zeitgemäße Konzepte einzubinden. Besonders gelungen ist das in Rheinbreitbach bei der „Oberen Burg“, aber auch zahlreichen Fachwerkhäusern in der Westerwaldstrasse, Burgstrasse oder dem Innerort. Getreu dem Motto: Was du ererbt von deinen Vätern erwirb es, um es zu besitzen.



All das findet sich in dem Fotoband des Heimatvereins wieder, wenn alt gegen neu gestellt wird. Nicht nur macht der Betrachter eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern wagt auch einen Blick in die Zukunft, wie der Ort mit seiner individuell gebauten Geschichte aussehen könnte.

Zu erhalten ist der Fotoband ab 26. Oktober 2020 in den Verkaufsstellen Kedik, Rheinbreitbach; Vorteil Center, Unkel; Buchhandlung Werber, Bad Honnef und im einschlägigen Buchhandel zum Preis von 17,50 Euro. Vorbestellte Exemplare können im Heimatmuseum Rheinbreitbach abgeholt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, so lautet das Leitwort des Stadtjugendring Bad Honnef, ...

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Am Freitag, 6. November, findet um 19 Uhr die letzte Bendorfer Marktmusik für 2020 in der Kirche St. ...

Rollerkontrolle endete in vier Strafanzeigen

Am 26. Oktober 2020 wurde gegen 20 Uhr ein Roller auf der Dierdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. ...

Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms

Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied bietet Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms ...

Hoher Erholungswert: Oberbieber und Umgebung werden besonders gepflegt

Der Neuwieder Stadtteil Oberbieber macht seinem althergebrachten Ruf als Naherholungsziel und Tourismusziel ...

Ladies Night mit Thekentratsch

Am Samstag, den 7. November 2020 soll trotz der bestehenden Corona-Einschränkungen die bereits für April ...

Werbung