Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms

Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied bietet Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms vom 9. November 1938: Ausstellung, Liederabend und Ökumenische Gedenkandachten im Gemeindehaus und in der Marktkirche.

Foto: privat

Neuwied. Der Deutsch-Israelische Freundeskreis Neuwied bietet auch in diesem Jahr wieder etliche Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Judenpogroms vom 9. November 1938 an, die im Gemeindehaus , im Gottesdienstraum der Marktkirche sowie am Jüdischen Mahnmal in der Synagogengasse stattfinden werden. Dies allerdings immer mit der Einschränkung, dass dies nur möglich ist, wenn es die aktuelle Situation der Corona-Pandemie zulässt.

Zunächst wird es am 5. November um 17 Uhr die Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel „70 Plakate erzählen Israels Geschichte“ im Gemeindehaus der evangelischen Marktkirchengemeinde geben, bei der mindestens 20 Plakate der Exposition „70Posters“ zu sehen sein werden. Zum 70. Geburtstag des Staates Israel 2018 entstand diese Ausstellung israelischer Plakatkunst. Dazu begaben sich die deutsche Designerin Henrietta Singer und die israelische Drehbuchautorin Sara Neumann in die Archive und suchten Plakate aus den 70 Jahren des Staates aus. „Die Plakate präsentieren die große Vielfalt an gesellschaftlichen und politischen Themen in diesem faszinierenden Land mit seiner ganz besonderen Geschichte, wobei sich der Bogen spannt von Krieg und Frieden über Politik, Religion, Bildung bis hin zur Landwirtschaft, Gesundheit und Sport. Die beiden Frauen werben mit der entsprechenden Konzeptionierung für die hebräische Sprache und erinnern mit ihrer Ausstellung an den Pioniergeist, aber auch an die jeweiligen Kriege und Auseinandersetzung der Israelis. Insofern wird mit dieser Plakataktion ein völlig neuer Zugang zu Kultur und Kunst, Geschichte und Gesellschaft in Israel. Die Ausstellung wird bis zum 27. November zu sehen sein.

Es folgt ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst am 8. November um 11 Uhr in der Marktkirche mit dem Thema „Sie verbrennen alle Gotteshäuser im Lande“ im Sinne von Psalm 74,Vers 8 und Dietrichs Bonhoeffers entsprechenden Anmerkungen hierzu. Die Predigt hält Pfarrer Werner Zupp, wobei Dechant Thomas Darscheid von der Katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Matthias, Pfarrerin Karen Wilson von der Ev. Brüdergemeine sowie Dr. Jürgen Ries von der Jüdischen Kultusgemeinde bei der Liturgie mitwirken.



Am nächsten Tag, dem 9. November, ist eine Gedenkstunde am jüdischen Mahnmal in der Synagogengasse um 11 Uhr vorgesehen. An der Gestaltung werden Werner Zupp als Vorsitzender des Deutsch-Israelischen Freundeskreises, Dr. Jürgen Ries, Oberbürgermeister Jan Einig sowie Schüler und Schülerinnen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums beteiligt sein. In diesem Fall ist die Teilnahme nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung und unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen möglich.

Schließlich ist ein Liederabend mit dem Thema „Auf ins Metropol“ vorgesehen, bei dem Gabriele Kentrup Schlager und Chansons jüdischer Komponisten der 1920er – Jahre am 9. November um 20 Uhr im Gemeindehaus der Marktkirche zu Gehör bringen wird, die sich einstmals großer Beliebtheit erfreut haben. Insofern weckt der Name „Metropol“ Erinnerungen an das weltberühmte Revue – und Operettentheater in Berlin mit seinem glitzernden Charme. In der nachfolgenden Zeit wurden die jüdischen Komponisten von den Nazis verfolgt und ermordet und das Spielen ihre Lieder verboten. Doch ihre Musik lebte und lebt weiter...“

Am 10. November schließlich wird an der ehemaligen Synagoge in Oberbieber um 11 Uhr eine Gedenktafel angebracht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


In der Reihe „Rheinbeitbacher Heimathefte“ erscheint das 25. Heimatheft

Rheinbreitbach. Die historischen Fotos zeigen eindrucksvoll über einen Zeitraum von der Jahrhundertwende 1900 bis 2020 die ...

Herbstferienaktion der Bad Honnef AG

Bad Honnef. Zum wiederholten Male kooperierten die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort OGS Sankt Martinus/Selhof ...

54. Bendorfer Marktmusik: Christuslob zum Ausklang des Kirchenjahres

Bendorf. Joachim Aßmann, Dekanatskantor an der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche, spielt ausschließlich Werke des französischen ...

Hoher Erholungswert: Oberbieber und Umgebung werden besonders gepflegt

Neuwied. Nicole Mehlbreuer ist seitdem zuständig für die Pflege der Hütten und Bänke in der Gemarkung. Für die Freie Wählergruppe ...

Ladies Night mit Thekentratsch

Neuwied. Wer Karten hat, aber nicht teilnehmen kann oder will: Rückgabe bitte mit IBAN an die Kleinkunstbühne Neuwied, Gartenstr. ...

Kein Karneval in Kurtscheid

Kurtscheid. Hier der Wortlaut der Pressemitteilung: „Da derzeit kein Ende der Corona-Pandemie in Sicht ist, aktuell sogar ...

Werbung