Werbung

Nachricht vom 16.10.2020    

DRK Krankenhaus Neuwied erlässt Besuchsverbot

Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter stark an. Wegen der zunehmenden Gefährdungslage spricht das DRK Krankenhaus Neuwied ein generelles Besuchsverbot ab Samstag, 17. Oktober 2020, aus.

Ab Samstag sind keine Besucher mehr zugelassen. Es gibt ganz wenige Ausnahmen. Foto: pr

Neuwied. Das Krankenhaus sieht diesen Schritt als unumgänglich an, um die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zu gewährleisten, aber auch, um den Versorgungsauftrag des Krankenhauses nicht zu gefährden.

Besucher haben daher ab Samstag, 17. Oktober 2020, nur noch in wenigen Ausnahmefällen Zutritt zum DRK Krankenhaus Neuwied. Patienten der Palliativ- und Intensivstation können nach vorheriger telefonischer Absprache besucht werden, das Beachten der für das Krankenhaus geltenden Hygienebestimmungen - wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Händedesinfektion - ist obligatorisch.

Die Leitung des Krankenhauses bedauert den Schritt und bittet um Verständnis für die Notwendigkeit dieser Maßnahme.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


SGD Nord genehmigt Millionenprojekt zur Deich-Sanierung bei Engers

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde den Planfeststellungsbeschluss ...

First Responder VG Puderbach stellen Dienstbetrieb vorläufig ein

Die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach hat sich aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionszahlen dazu ...

Corona-Fall in Kita „Haus des Kindes“ Bendorf

Es gibt insgesamt 22 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Stadt und Landkreis. Die ...

Bürgerliste Ich tu´s: Stadtpolitik im Dialog mit den Bürgern

Erstmals nach dem Lockdown traf sich die Stadtratsfraktion der Bürgerliste Ich tu´s wieder mit interessierten ...

Leserbrief zum Norma-Projekt Heddesdorfer Berg

Die mittlerweile in vollem Gange befindlichen Projekte der sogenannten Neuen und Oberen Mitte Heddesdorfer ...

Wiederholte Aggression - Beschuldigter in Polizeigewahrsam

Am Donnerstagnachmittag erhielt die Polizei Straßenhaus per Notruf durch eine Zeugin Kenntnis von einer ...

Werbung