Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

HVV Windhagen besucht ANUAL

Am Sonntag, dem 11. Oktober folgten etwa 40 Freunde und Mitglieder der Einladung des Vorstands des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. (HVV) zu einer Wanderung durch die schöne Herbstlandschaft Richtung Hinterplag, um sich dort mit Mitgliedern des ANUAL (Arbeitskreis Natur- & Umweltschutz Asbacher Land) zu treffen.

Fotos: Achim Bruns

Windhagen. Nach Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer an dieser Wanderung durch Vereinsvorstand Hans-Georg Dulisch ging es vom Windhagener Backes aus Richtung Bockentalhütte, wo Jochen Bösing am Beispiel eines abgestorbenen Fichtenwaldstücks über die teilweise prekäre Situation des Windhagener Waldes informierte. Von dort aus wanderte man in Richtung des Pfaffenbachs zur Grill- & Schutzhütte Kirchwiese, wo die Wanderer sich an ihrer mitgebrachten Verpflegung stärken konnten.

Aufgrund der durch das derzeitige Pandemiegeschehen erforderlichen Abstandsregeln bildete sich eine lange Schlange der Teilnehmer, die sich durch die Herbstlandschaft zog. Es ging einen schmalen Weg bergan Richtung Hinterplag, wo der ANUAL Vorsitzende Robert Klein und weitere seiner Mitstreiter die Wanderer begrüßte. Hier teilte man sich in drei Gruppen, die von jeweils einem ANUAL Mitglied begleitet wurden, um über die derzeitigen Projekte des Naturschutzvereins eingehend zu informieren.



So erfuhren die HVV Mitglieder vieles über die Bedeutung von Streuobstwiesen für die heimische Ökologie, mit der man es schafft, alte und sortenreine Obstsorten zu erhalten, die über besonders wertvolle Inhaltsstoffe verfügen. Auch Imker um ihren Vereinsvorsitzenden Uwe Hüngsberg trugen mit ihrem Wissen um den Erhalt der Artenvielfalt zur Information der Wanderer bei.

Beeindruckend urtümlich wirkende schottische Hochlandrinder beweiden die Streuobstwiesen und tragen dazu bei, dass die Wiesen nicht verbuschen. Dabei ist ihnen das Fallobst als zusätzlicher Leckerbissen sehr willkommen. Anschließend gab es noch Stärkung durch Lunchpakete, die von den Damen des Vereins verteilt wurden, bevor sich die Wanderer in kleineren Gruppen auf den Heimweg machten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Absage des Raubacher Oktoberfestes 2020

Leider kann das diesjährige Oktoberfest des SV Raubach, welches am 24. Oktober 2020 hätte steigen sollen, ...

Teil des Aegidiusplatzes wird zur Pop-Up-Fußgängerzone

Die nördliche Seite des Aegidiusplatzes vor dem Café Schlimbach wird vorübergehend zur Fußgängerzone. ...

Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Eine packende Lesung erlebten die Besucher am Dienstagabend (13. Oktober) in der Stadthalle Westerburg: ...

Kastanienwiegen fällt aus: Herbstbasteln mit Preisen

Viele Veranstaltungen fallen wegen des gestiegenen Infektionsrisikos aus. Auch das Kastanienwiegen kann ...

FDP fordert Modernisierung des Parkleitsystems in Neuwied

Neuwied hat derzeit ein statisches Parkleitsystem, das in die Jahre gekommen ist und deutliches Verbesserungspotential ...

De Franz – en schdele Hällewä em Dörfje

Eine Mundart-Geschichte auf Heimbach-Weiser Platt von Reiner Bermel: Nää, bat wor dat su schön, en Kändhait ...

Werbung