Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor einer Infektion mit dem SARS COV2-Virus zu den vorrangigen Aufgaben der Kliniken, das haben wir aus dem bisherigen Umgang mit dem Virus gelernt.

Ingrid Wallendorf, Chefärztin Anästhesie und Intensivmedizin. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Die Aufstockung lebensrettender intensivmedizinischer Beatmungsplätze, die Bevorratung einer hohen Anzahl an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und sichere Behandlungspfade sind zentrale Maßnahmen, die im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) zum Wohl und Schutz der Patienten eingeführt wurden.

Auf steigende Infektionszahlen vorbereitet
Seit Monaten hat sich das KHDS auf einen Anstieg der Infektionszahlen vorbereitet. Lebensrettende intensivmedizinische Beatmungsplätze im KHDS wurden erhöht, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird bevorratet und bereits zu Beginn der Pandemie hat die Klinik entschieden alle Corona-Patienten zentral und in speziell definierten Bereichen in Selters zu versorgen. Bis heute konnte diese Regelung eingehalten werden und das ist auch für die Zukunft geplant.

Zahlreiche Schutzmaßnahmen – hierzu zählt auch weiterhin ein generelles Besuchsverbot - und sichere Behandlungspfade schützen die Patienten und KHDS-Mitarbeiter, so dass die Menschen den Gang ins Krankenhaus auch in Zeiten steigender Infektionszahlen nicht überlegen sollten. Vielmehr weist Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS eindringlich darauf hin: „Die Patienten sollten bei akuten Beschwerden und Behandlungswünschen unbedingt das Krankenhaus aufsuchen, um eventuell drohende, weitreichende gesundheitliche Folgen zu verhindern.“

Sichere Behandlungspfade und umsichtige Konzepte zum Wohl der Patienten
Seit April dieses Jahres werden – während eines definierten Zeitfensters – am KHDS-Standort Dierdorf im Bereich der Pforte alle stationären Patienten von erfahrenen Pflegekräften oder MTRA empfangen.



Am Standort Selters erfolgt der Zugang für stationäre Patienten zentral durch den Bereich der Zentralen Erstversorgung und die dort zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir ermitteln bei den ankommenden Patienten die Vitalparameter“, erläutert Ingrid Wallendorf, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin im KHDS am Standort Dierdorf. „Konkret bedeutet das, wir messen den Puls, Blutdruck, die Temperatur und die Sauerstoffsättigung“, so die Medizinerin weiter. Darüber hinaus erfolgt anhand eines umfassenden Triagebogens eine Ersteinschätzung der Patienten. Ausgestattet mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz gelangen die Patienten dann mittels eines Ampelsystems zu ihren Stationen oder Funktionsabteilungen. Für den Fall einer Infektion ist somit sichergestellt, dass eine strikte Trennung von möglicherweise Infizierten frühestmöglich erfolgt.

„Unser Haus hat mit diesem Vorgehen bislang gut und vor allem sicher gearbeitet. Die Entscheidung das bewährte Verfahren über die Sommer-Monate in der Klinik zu etablieren ist – vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen - ebenso folgerichtig wie verantwortungsvoll, “ so die erfahrene KHDS-Chefärztin Ingrid Wallendorf weiter, denn das umsichtige KHDS-Konzept bietet Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen größtmögliche Sicherheit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz(SPD) mitteilt, erleichtert das Land Rheinland-Pfalz die Anerkennung ...

Kulturstadt trauert um Kamener Altbürgermeister

Manfred Erdtmann war erster hauptamtlicher Bürgermeister der Partnerstadt von Unkel. Im Alter von 85 ...

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen ...

Bad Honnef: Gruppe Jugendlicher begeht Raubdelikt

Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger hielten sich am Montagabend (12. Oktober 2020) auf der Insel Grafenwerth ...

Wirtschaft nach Corona-Schock: wenig Zuversicht trotz stabiler Geschäftslage

Das Konjunkturklima im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich zum Herbst 2020 wieder aufgehellt, nachdem ...

Energietipp - Frischluft muss rein, aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden, das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Werbung