Werbung

Nachricht vom 10.10.2020    

Internationale Fahrradwerkstatt: Neuer Start mit neuer Leitung

Die Internationale Fahrradwerkstatt öffnet am Dienstag, 20. Oktober 2020, nach einer halbjährigen Pause wieder ihre Pforten. Die Wiedereröffnung ist verbunden mit einer Staffelübergabe. Reinhard Merklinger übernimmt die ehrenamtliche Leitung von den beiden Vorgängern Reinhard Brix und Helgi aufm Kampe, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahre in der Werkstatt Am Spitzenbach 23 für die Mobilität der Bedürftigen eingesetzt haben.

Vor der Fahrradwerkstatt, Am Spitzenbach 23, unter neuer Leitung von Reinhard Merklinger (mit Fahrrad) – v. l.: Erster Beigeordneter Holger Heuser, Helgi aufm Kampe, Jessika Voss (Fachdienst Soziales und Asyl), Nadine Batzella (Leiterin Fachdienst Soziales und Asyl), Reinhard Merklinger (neue ehrenamtliche Leitung), Felix Trimborn (Fachdienst Soziales und Asyl) und Reinhard Brix. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. „Wir bedanken uns bei Helgi aufm Kampe und Reinhard Brix für ihr großartiges Engagement. Zugleich freuen wir uns sehr, dass wir mit Reinhard Merklinger einen neuen ehrenamtlichen Leiter der Fahrradwerkstatt gefunden haben und wünschen ihm einen guten Start“, so Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Holger Heuser. „Gleichzeitig sind wir aber auch noch auf der Suche nach ein bis zwei weiteren Personen aus der Region, die Herrn Merklinger organisatorisch oder bei den Reparaturarbeiten unterstützen möchten.“

Die Fahrradwerkstatt wurde 2015 während der damaligen Flüchtlingswelle von den Brüdern Ludwig und Helmut Pütz gegründet. 2018 übergaben sie den Staffelstab an Helgi aufm Kampe und Reinhard Brix, die die Werkstatt bis zum Lockdown im Zuge der Corona-Krise im Frühjahr 2020 leiteten.

Gespendete Fahrräder werden von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Stadtgebiet bei den Spendern eingesammelt, in Zusammenarbeit mit Geflüchteten aufbereitet und dann gezielt an Bedürftige ausgegeben. Auch kleinere Reparaturarbeiten werden durchgeführt, um die Mobilität der Bedürftigen aufrechtzuerhalten. „Im Zuge des Integrationskonzeptes haben wir die Zielgruppe vor zwei Jahren ganz bewusst von den Geflüchteten auf allgemein bedürftige Bürgerinnen und Bürger aus Bad Honnef ausgeweitet“, erläutert Fachdienstleiterin Soziales und Asyl Nadine Batzella.



Künftig wird die Fahrradwerkstatt, Am Spitzenbach 23, jeweils am ersten und dritten Dienstag eines Monats von 16:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Interessentinnen und Interessenten müssen ihre Bedürftigkeit beispielweise durch die Vorlage einer Aufenthaltsgestattung oder eines Tafelausweises nachweisen. Es werden gespendete und aufbereitete Fahrräder gegen einen kleinen Kostenbeitrag ausgegeben. Auch defekte Fahrräder werden entgegengenommen und zeitnah repariert. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass zum Schutz vor dem COVID19-Virus für alle Beteiligten die Maskenpflicht sowie die Abstandsregelung einzuhalten sind. Die Fahrradwerkstatt darf zusätzlich zur Leitungsperson immer nur von einer Person betreten werden.

Potenzielle Spenderinnen und Spender eines Fahrrads oder Interessenten, die Reinhard Merklinger bei seiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten, wenden sich bitte an den Fachdienst Soziales und Asyl, Felix Trimborn (Telefon 02224 184 185, E-Mail felix.trimborn@bad-honnef.de) oder Jessika Voß (Telefon 02224 184 198, E-Mail jessika.voss@bad-honnef.de).




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


CDA: Der Lehrerberuf befindet sich eindeutig in einer Schieflage

Welchen Stellenwert gibt die Landesregierung unseren Schülern? Was ist der Status quo, wenn wir über ...

Digital und emotional – digitale Lesung an der Ludwig-Erhard-Schule

In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.500 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben ...

Dienstjubilare beweisen Vielseitigkeit bei Kreisverwaltung

Drei Dienstjubilare konnte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer Feierstunde beglückwünschen. ...

Wiederkehrende Beiträge – auch in Unkel ein Streitthema

Am 8. Oktober 2020 fanden im Center-Forum in Unkel zwei Einwohnerversammlungen zur Einführung wiederkehrender ...

Rüddel wieder Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 197

Der kluge Mann baut vor und zurrt frühzeitig Wichtiges fest: Obwohl der Termin für die Bundestagswahl ...

Zwei Coronafälle in Flüchtlingsunterkunft der Jugendherberge Bad Honnef

Seit Ende Mai leben in der temporären Flüchtlingsunterkunft in den Räumen der Jugendherberg Bad Honnef ...

Werbung