Werbung

Nachricht vom 10.10.2020    

Wiederkehrende Beiträge – auch in Unkel ein Streitthema

Am 8. Oktober 2020 fanden im Center-Forum in Unkel zwei Einwohnerversammlungen zur Einführung wiederkehrender Beiträge in Unkel statt. Nach diesen Einwohnerversammlungen erklärt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Unkel.

Unkel. Alfons Mußhoff, CDU-Fraktionssprecher: „Es ist deutlich geworden, dass die Umstellung der Straßenausbaubeiträge auf wiederkehrende Beiträge mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden ist, weil alle Grundstücke in Unkel einzeln bewertet werden müssen. Deshalb sollte die Entscheidung über eine Umstellung nicht vor der Landtagswahl am 14. März 2021 getroffen werden, denn die CDU will die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz abschaffen und durch eine gerechtere Finanzierung aus Steuermitteln ersetzen.

Auch der Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz empfiehlt den Kommunen deshalb mit der Umstellung zumindest noch die Landtagswahl abzuwarten. Der Stadtrat hat sich bisher noch nicht mit dem Thema befasst.“ Selbst der Gemeindebund hat offen zugegeben, dass es bei den wiederkehrenden Beiträgen darum geht, den Bürgern auf trickreiche Art tiefer in die Tasche zu greifen. Ob die wiederkehrenden Beiträge flächendeckend in Rheinland-Pfalz eingeführt werden, wird sich erst nach der Landtagswahl am 14. März 2021 entscheiden.

Nach den bisherigen Plänen des Stadtbürgermeisters soll der Hauptausschuss des Stadtrats am 20. Oktober den Grundsatzbeschluss zur Einführung der wiederkehrenden Beiträge und die Satzung über den wiederkehrenden Beitrag für Verkehrsanlagen beschließen. Am 27. Oktober soll dann der Rat der Stadt Unkel den Beschluss des Hauptausschusses bestätigen und die Satzung verabschieden. In der Satzung werden im Detail das Abrechnungsverfahren, die Ausnahmen und Verschonung geregelt.



Es handelt sich um eine komplexe Rechtsmaterie, die einer sorgfältigen Abwägung bedarf, und bei der die betroffenen Bürger der Stadt in die Diskussion und Entscheidungsfindung einbezogen werden müssen. Aus diesem Grund betont Wolfgang von Keitz, stellvertretender CDU-Fraktionssprecher und Vorsitzender der CDU Unkel: „Bei den Einwohnerversammlungen sind viele Fragen der Bürgerinnen und Bürger offengeblieben. Wir müssen die Bürgerschaft mitnehmen und am weiteren Verfahren beteiligen. Wenn die Ratsmehrheit sich für eine Systemumstellung der Straßenausbaubeiträge ausspricht, sollte der Satzungsentwurf vor der Entscheidung im Stadtrat noch einmal mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Es gibt jedenfalls keinen Grund, die Entscheidung nun innerhalb von zwei Wochen durchzuziehen.“
Pressemitteilung der CDU Unkel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Internationale Fahrradwerkstatt: Neuer Start mit neuer Leitung

Die Internationale Fahrradwerkstatt öffnet am Dienstag, 20. Oktober 2020, nach einer halbjährigen Pause ...

CDA: Der Lehrerberuf befindet sich eindeutig in einer Schieflage

Welchen Stellenwert gibt die Landesregierung unseren Schülern? Was ist der Status quo, wenn wir über ...

Digital und emotional – digitale Lesung an der Ludwig-Erhard-Schule

In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.500 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben ...

Rüddel wieder Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 197

Der kluge Mann baut vor und zurrt frühzeitig Wichtiges fest: Obwohl der Termin für die Bundestagswahl ...

Zwei Coronafälle in Flüchtlingsunterkunft der Jugendherberge Bad Honnef

Seit Ende Mai leben in der temporären Flüchtlingsunterkunft in den Räumen der Jugendherberg Bad Honnef ...

Nach Unfall Autobahn mit Trümmerteilen übersät - Vollsperrung

Am heutigen Freitag, 9. Oktober, gegen 19:34 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Kilometer 63,5, ...

Werbung