Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Kreis will Mehrgenerationenhäuser stärker unterstützen

Der Neuwieder Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach seine Unterstützung für die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt bekundet und empfiehlt deshalb, im Förderzeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2028 für die zweckgebundene Kofinanzierung jeweils 5.000 Euro je Standort zur Verfügung zu stellen.

Mehrgenerationenhaus Neustadt. Foto: privat

Neuwied. Hallerbach freut sich, „…dass zunächst der Sozialausschuss und nun auch der Kreisausschuss sich zu den Mehrgenerationenhäusern bekennen.“ Die Häuser werden in die kommunalen Aktivitäten zur Schaffung guter Entwicklungschancen und fairer Teilhabemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger eingebunden.

Ferner gestalten sie mit ihren Angeboten an der Gestaltung und Bewältigung des demografischen Wandels mit. „Beide Standorte machen eine hervorragende Arbeit und haben in den vergangenen Jahren ihre eigenen Schwerpunkte entwickelt“, betont Landrat Achim Hallerbach. So habe der Standort in Neustadt/Wied besondere Programme für Senioren und für Menschen mit Migrationshintergrund. Ein besonderer Dank sprach Landrat Hallerbach der Verbandsgemeinde Asbach aus, die seit Beginn des Standortes erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung stelle.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Neue Internetpräsenz „Puderbach.de“ ist Online

Ab sofort ist die Puderbacher Verwaltung mit einer neuen Internetpräsenz online. Die Internetseite wurde ...

Sportplatz Heimbach-Weis: Sanierungsarbeiten haben begonnen

Bei typischem Fritz-Walter-Wetter haben die Sanierungsarbeiten am Sportplatz in Heimbach-Weis begonnen. ...

Spannende Verbindung von Kunst und Industrie in der Sayner Hütte

Die Bendorf-Sayner Eisenkunstgusshütte ist die kongeniale Galerie für die Landeskunstausstellung „FLUX4ART“, ...

David Conze drückt Hausrekord erneut

David Conze von der LG Rhein-Wied hat bei der 1. Auflage des Siegburger „Puma-Nachwuchs-Meetings" über ...

Schüler lernen dank Förderung Monrepos kennen

„Ich bin ja wie die! Der Steinzeitmensch in mir“. Kultur macht stark: Förderantrag des Monrepos Archäologischen ...

Messstation in Rheinbrohl: Gemeinsam gegen schadhafte Güterzüge

Man kann sie nicht übersehen: Eine mannshohe Messstation in Rheinbrohl überwacht den Zustand aller Güterwagen, ...

Werbung