Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Messstation in Rheinbrohl: Gemeinsam gegen schadhafte Güterzüge

Man kann sie nicht übersehen: Eine mannshohe Messstation in Rheinbrohl überwacht den Zustand aller Güterwagen, die rechtsrheinisch unterwegs sind. Dabei liefert ein Kasten voller Technik und künstlicher Intelligenz wichtige Daten, um Schäden frühzeitig zu erkennen und Zugunglücke vermeiden zu können.

Foto: RailWatch

Rheinbrohl. Betrieben wird die Messstation, wie an anderen Orten in Deutschland auch, vom Bonner Start-up-Unternehmen RailWatch. Nun informierten sich drei Bundestagsabgeordnete über die Überwachungstechnik beim Schienengüterverkehr. Dafür trafen sie sich gemeinsam mit Kommunalpolitikern und regionalen Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm. Gemeinsam standen sie an der Messstation in Rheinbrohl. Fuhr ein Güterzug vorbei, konnten sie dank der Messanlage in wenigen Minuten sehen, wie dessen technischer Zustand ist. So etwas gab es bisher noch nicht.

Die Politiker Erwin Rüddel MdB (CDU), Tabea Rößner MdB (Grüne) und Sandra Weeser MdB (FDP) waren beeindruckt von den technischen Möglichkeiten der neuen Datenwelt. Gesprochen wurde dabei auch über die jüngsten Zugunglücke und Entgleisungen. So war es in Niederlahnstein wenige Wochen zuvor zu einem schweren Güterzugunglück gekommen. Alle Politiker zeigten sich erleichtert, dass dabei kein Gefahrgut transportiert worden war. (Anmerkung der Redaktion: Diesel ist ein Gefahrstoff nach Klasse AIII) Andernfalls hätten die Auswirkungen auf Menschen, Tier und Umwelt noch weitaus dramatischer gewesen sein können.

„Schienengüterverkehr im Rheintal wird es langfristig nur geben, wenn er von der Bevölkerung akzeptiert wird“, sagt Michael Breuer, geschäftsführender Gesellschafter der RailWatch GmbH & Co. KG: „Diese Akzeptanz erreichen wir nur, wenn Schäden und Lärmquellen vermieden werden. Das ist technisch in vielen Fällen möglich und machbar – und jetzt gibt es auch die notwendigen Daten dafür.

Deshalb stößt unser Angebot einer vorausschauenden Schadenserkennung auf großes Interesse –auch bei Politikern“, sagte Breuer. Das sei ein gutes Zeichen, dass sich die Politik weiterhin überparteilich für einen sicheren Schienengüterverkehr engagiere.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Schüler lernen dank Förderung Monrepos kennen

„Ich bin ja wie die! Der Steinzeitmensch in mir“. Kultur macht stark: Förderantrag des Monrepos Archäologischen ...

David Conze drückt Hausrekord erneut

David Conze von der LG Rhein-Wied hat bei der 1. Auflage des Siegburger „Puma-Nachwuchs-Meetings" über ...

Kreis will Mehrgenerationenhäuser stärker unterstützen

Der Neuwieder Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach ...

D-Jugend SV Windhagen startet toll in die Saison

Am 29. September 2020 war es endlich auch für die neu formierte eigenständige D-Jugend des SV Eintracht ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Cleanup Day erstmalig auch in Dierdorf

Der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen hat zum ersten Mal in Dierdorf zur Teilnahme am weltweiten Cleanup ...

Werbung