Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Ein Schritt zur „Anerkennung und Aufwertung unseres Berufes“

Premiere: Acht Auszubildende des Rheinischen Bildungszentrums haben die Deklaration der rheinland-pfälzischen Pflegefachpersonen abgelegt.

Elena Wolf, Lea-Sophie Schneider, Michael Ogon und Vanessa Kunz (vordere Reihe von links) haben das feierliche Versprechen abgelegt. Schulleitung und Lehrkräfte sind stolz auf sie. Foto: hf

Neuwied. Eigentlich wird Selbstverständliches beschrieben, wenn es in der Deklaration einleitend heißt: Ich verspreche, meinen Beruf gewissenhaft unter Einsatz meiner pflegerischen Fähigkeiten auszuüben. Die Betreuung der mir anvertrauten Menschen ist für mich der Fokus meiner Tätigkeit. Die Förderung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens stehen im Zentrum meines beruflichen Handelns. Es ist für die Pflegenden aber auch eine Selbstverpflichtung und Selbst-Vergewisserung, was hier in der Berufsordnung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, die zum Jahresbeginn in Kraft getreten ist, formuliert ist. – Acht Auszubildende des Rheinischen Bildungszentrums (RBZ) in Neuwied haben dieses feierliche Versprechen jetzt abgegeben – und zwar im Rahmen der Zeugnisübergabe zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie sind die ersten in ganz Deutschland, die das getan haben.

„Wir haben das spontan gemacht“, sagen Lea-Sophie Schneider und Elena Wolf. Die beiden jungen Frauen halten die Deklaration für „eine tolle Idee“, denn sie führe vor Augen und bringe auf den Punkt, „dass wir einen sehr verantwortungsvollen Beruf haben“. Und auf den dürfe man als Pflegefachkraft zu Recht stolz sein. Deshalb, und da stimmen ihnen ihre ehemaligen Mitschüler Michael Ogon und Vanessa Kunz zu, sei diese Deklaration auch ein Schritt zur „Anerkennung und Aufwertung unseres Berufes“. Und für die Zukunft hoffen sie, dass diese Deklaration für die Pflegenden ebenso selbstverständlich und gesellschaftlich anerkannt wird wie es der Hippokratische Eid für die Ärzte ist.



Dass gleich acht Auszubildende dieses feierliche Versprechen abgelegt haben, mag damit zusammenhängen, dass im Unterricht das berufliche Selbstverständnis großen Raum eingenommen hat, wie Schulleiterin Dr. Maria Krupp erläutert. Für Elena Wolf war aber noch etwas anderes für ihre Entscheidung mit ausschlaggebend: Wenn man sich vor Dienstbeginn den Text noch einmal in Erinnerung rufe, dann – so hofft sie – wird das helfen, „dass ich mit der Zeit nicht in Alltagsroutine verfalle“. Für sie sind nämlich Professionalität und Menschlichkeit die Gründe, „warum ich diesen Beruf erlernt habe“.

Deshalb ist es für sie und ihre Kolleginnen und Kollegen auch selbstverständlich, was im Schlusssatz der Deklaration zum Ausdruck kommt: In allen Situationen werde ich die Ehre und das Ansehen des Berufsstandes wahren.

Das Versprechen haben abgelegt: Nils Ermert, Vanessa Kunz, Maren Mergenthal, Donika Mustafa, Michael Ogon, Hannah Lena Rothstein, Lea-Sophie Schneider und Elena Wolf. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

Weitere Artikel


„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung ...

Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Nach Monaten der Vorbereitung hat am gestrigen Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Waldgirmes die Jagd nach ...

Gelungene Herbstwanderung auf dem Schöwer Rundwanderweg

Das Wetter war am Sonntag, dem 20. September hervorragend zum Wandern und genauso war die Stimmung unter ...

FFC-Nachwuchs freut sich über neue Trainingsanzüge

Jetzt kann es auch im Jugendfußball wieder so richtig losgehen. Und dazu gehört neben dem sportlichen ...

Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Jetzt im beginnenden Herbst locken am Wegesrand noch immer viele süße Früchte. Wer ungefragt sich an ...

Werbung