Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Selbstgemachte Nudeln. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

In den bäuerlichen Haushalten wurde früher der sommerliche Überschuss an Hühnereiern entweder mit Wasserglas (wasserlösliches Alkalisilikat aus der Drogerie) in blau-grauen Steinguttöpfen für die Weihnachtsbäckerei konserviert oder zu Nudeln verarbeitet, die getrocknet aufbewahrt wurden.

Nudeln selber machen ist gar nicht kompliziert. Ob traditionell per Hand, mit einer manuellen Nudelmaschine oder einer automatischen Nudelmaschine für blitzschnellen Nudelgenuss, das Ergebnis kann sich immer schmecken lassen.

Eier im Nudelteig machen diesen aromatischer und fester, daher eignet sich dieser Teig besonders gut zur Herstellung von Bandnudeln wie Tagliatelle, Fettuccine oder Pappardelle. Durch den Zusatz der Eier wird außerdem die Klebefähigkeit des Teiges erhöht, weshalb Teige mit Ei auch bestens für die Herstellung von gefüllter Pasta wie Ravioli oder Tortellini geeignet sind. Mit Salz sollte allerdings sparsam umgegangen werden, da es den Teig brüchig macht. Viel wichtiger ist es, die Nudeln bei der Zubereitung in salzigem Wasser zu kochen.

Zutaten für vier Personen
4 Eier
450 bis 500 Gramm Mehl (hängt von der Eiergröße ab) und Mehl zum Bestäuben
1 Prise Salz

Zubereitung
Die Zutaten miteinander verkneten, es soll ein fester Teig entstehen, der nicht kleben darf. Um den Teig auszurollen, viertelt man ihn zunächst und arbeitet nur mit Teilstücken. Den Rest wickelt man in Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet. Man gibt das Teigstück auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und reibt das Nudelholz eventuell auch mit etwas Mehl ein, damit der Teig nicht festklebt. Wichtig ist zum anschließenden Ausrollen ein schweres Nudelholz, das gut in der Hand liegt. Denn ohne Maschine wird der Nudelteig ausschließlich mit eigener Kraft und Geduld auf die gewünschte Dicke von einem halben bis einem Millimeter ausgerollt. Früher rollte man auf einem Tischtuch aus Bauernleinen aus, auf dem man die ausgerollten Fladen dann gefahrlos mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden kann.



Wer eine manuell betriebene Nudelmaschine besitzt, viertelt den Teig zunächst und walzt immer nur ein Teilstück, da der Teig sonst austrocknet.

Frisch hergestellte Bandnudeln in reichlich kochendes Salzwasser geben und 6 bis 9 Minuten kochen, sie sollen bissfest bleiben.

Tipp: Die asymmetrischen Enden der Nudelbänder mit dem Messer abschneiden und die Stückchen mit brauner Butter zu Croutons backen. Beides über die abgegossenen Nudeln geben. Schmeckt köstlich!

Nudeln sind vielseitig verwendbar: ganz klassisch als Hauptspeise mit köstlicher Sauce oder Pesto, als Beilage zu Fisch und Fleisch oder als Suppeneinlage. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Weitere Artikel


Neuer Bildungsgang an Alice-Salomon-Schule - Pflege hat Zukunft

Am 1. August wurde an der Alice Salomon Schule mit der Berufsfachschule Pflege im Rahmen der generalistischen ...

Bad Honnefer Bildungsnetzwerk übernimmt Vorreiterrolle im Rhein-Sieg-Kreis

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Partner und Mitglieder des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ...

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, ...

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. ...

Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Dorothe Görgen begrüßte die Besucher ihrer Ausstellung am Eröffnungstag im Neuwieder Roentgen-Museum ...

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison ...

Werbung