Werbung

Nachricht vom 15.09.2020    

Dorothe Görgen: Sichtweisen ihrer inneren und äußeren Lebenswelt

Dorothe Görgen begrüßte die Besucher ihrer Ausstellung am Eröffnungstag im Neuwieder Roentgen-Museum mit freundlichem Lächeln und begleitete den einen oder anderen Kunstfreund/innen gerne auf deren „Rundgang“ durch die vier Ausstellungsräume des Museums. Gerne gesellte sich auch Museumsleiter Bernd Willscheid hinzu, der gemeinsam mit der Künstlerin diese Kunstausstellung zusammengestellt und platziert hat.

Dorothe Görgen. Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Besucher benötigen zweifellos viel Zeit und noch mehr Muße, sowohl die großformatigen Objekte aus bemaltem Holz als auch die diversen Collagen, Installationen und liebevoll, kreativ gestalteten Fotos, aber ebenso antike und andere alte gegenständliche Objekte zu erforschen. Sie kommen allesamt in diesem ganz besonderen Ambiente des Museums wunderbar zur Geltung.

Dorothe Görgen, die seit 1980 bereits mannigfaltige Ausstellungen zum Beispiel in Andernach, Bad Honnef, Bonn, Straßburg, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz , in Grootschermer/Niederlande und natürlich in ihrer Heimatstadt Rheinbreitbach realisiert hat, ist natürlich auch in Neuwied (zum zweiten Mal) eine gerne gesehene Ausstellerin, deren Exponate noch bis zum 25. Oktober im Roentgen-Museum zu sehen sind.

Zu Anfang des informativen und klar strukturiert „aufgemachten“ Info-Faltblatt heißt es über die „Sichtweisen“: „Die Künstlerin drückt in ihren höchst unterschiedlichen Werken ihre jeweiligen Sichtweisen der inneren wie äußeren Welt aus. Ihre Sicht der Natur, der sozialen und kulturellen Verhältnisse sowie ihre spirituellen Erfahrungen spielen in ihren Kunstobjekten und Darstellungen immer wieder eine wichtige Rolle“. Gerne nehmen die Besucher/innen die Vielfalt der Ausdrucksformen von Dorothe Görgen zur Kenntnis. Sie verarbeitet unter anderem Holz, Papier, Stoffe, Metall und Fundstücke, die ihr oft zufällig begegnen und offenkundig eine große Anziehungskraft auf sie ausgeübt haben und von ihr in ausdrucksstark, individueller Weise umgeformt und umgearbeitet werden. „Auf diese Weise geben sie den inneren Bildern und Vorstellungen der Künstlerin durchaus eine authentische Gestalt und einen bemerkenswerten Ausdruck“, erläuterte der Neuwieder Museumsdirektor Bernd Willscheid.

Von besonderer Güte und Ausdrucksfähigkeit ist zweifellos die ausführliche Beschreibung der Ausstellung „Sichtweisen“ von Gudrun von Schonebeck (M.A.), die sich mit Fachkenntnis und Sachverständnis in allen Einzelheiten des künstlerischen Wirkens und mit den ausgestellten Exponaten in ausführlicher Weise beschäftigt hat. Sie beginnt ihre subtile Beschreibung der jeweiligen Kunstwerke mit einem Zitat von Joseph Freiherr von Eichendorff: „Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort“.



Gudrun von Schoenebeck geht davon aus, dass Eichendorff damit eine Haltung des Menschen zur Welt beschreibt, die versucht hinter die Oberfläche der Dinge zu schauen und führt weiter aus, dass sich Dorothe Görgen mit ihrem künstlerischen Werk in der Art und Weise beschäftigt, wie wir die Dinge der Welt sehen. „Vieles was wir beim Betrachten der Welt wahrnehmen ist lediglich das Ergebnis unserer Erwartungen und Überzeugungen. Wir sehen so, wie wir es gelernt haben“, sagt die Künstlerin und will mit ihren „Sichtweisen“ darauf hinweisen, auf welche Weise man die Welt auch auf eine andere Weise anschauen und dabei zweifellos viel genauer und subtiler sehen kann.

Im beschreibenden Text von Gudrun von Schoenebeck, der im Museum ausliegt, heißt es: „In Dorothee Görgens Arbeiten offenbart sich ein Menschenbild, das ohne Zynismus auskommt und die Mitmenschen - und sich selbst - zwar kritisch aber auch mit liebevollem Wohlwollen zeigt. Dorothe Görgen ist eine Meisterin darin, die Welt hinter dem Sichtbaren offen zu legen und den Blick für etwas zu schärfen, das wir (vielleicht) bisher vernachlässigt haben...“, schreibt die kenntnisreiche Laudatorin.

Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Oktober dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei ist darauf zu achten, dass ein Mund-/Nasenschutz angelegt und die Personalien angegeben werden müssen. PM (JG)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Engerser EFFZEH Rheinböcke 2017

Anfang September konnte der Vorstand des Köln-Fanclubs endlich die verschobene Jahreshauptversammlung ...

Grillplatz für Feuerwehr ohne Grill und Sitzgelegenheit

Im Zuge der Neugestaltung des Ortskerns in St. Katharinen im Bereich der Sporthalle, bekam die Feuerwehr ...

Unkel und Kamen bleiben im Gespräch

Die Stadtbürgermeister Hausen und Kappen nutzten Weinfest-Wochenende zum perspektivischen Austausch. ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Herren 60 II des TC Rhein-Wied Neuwied erneut Meister

Zahlreiche Zuschauer gaben der Herrenmannschaft 60 II des TC Rhein-Wied beim letzten Heimspiel der Saison ...

Neuer Coronafall in der VG Unkel

Am heutigen Dienstag (15. September) wurde ein neuer Fall aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Unkel ...

Werbung