Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Tierschutz Siebengebirge lebt vom Mitmachen

„Wir helfen Tieren in Not“ – Das ist das Ziel und die Aufgabe, denen sich die ehrenamtlich Aktiven des „Tierschutz Siebengebirge“ seit 1985 jeden Tag aufs Neue stellen. WEitere Unterstützung ist willkommen.

Der Bereitschaftsfahrer im Einsatz. Foto: Antje Firmenich

Bad Honnef. Der Herzenswunsch, herrenlosen, verletzten oder misshandelten Tieren schnell und unbürokratisch zu helfen, ihr Leben zu retten und ihre Lebensumstände zu verbessern, bildet den Fokus der Vereinsarbeit. In über drei Jahrzehnten hat der Verein im Großraum des Siebengebirges und Westerwalds vielen tausend Tieren das Leben gerettet oder ihre Lebensumstände verbessert.

Doch Tierschutz lebt vom Mitmachen und so ist auch der Tierschutz Siebengebirge immer dankbar für Menschen, die ihn und seine Arbeit mit einer Mitgliedschaft und/oder ehrenamtlichem Engagement unterstützen, denn der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge.



Wer in seiner Freizeit oder dem verdienten Ruhestand aktiv sein und sich sinnvoll einbringen möchte, wem Tiere und ihr Wohlergehen am Herzen liegen, der ist beim Tierschutz Siebengebirge herzlich willkommen. Wissenswertes über das ehrenamtliche Engagement bei den Tierschützern erhält man unter den Rufnummern: Hans-Günter Bambach, Tel. 02644/5231 oder Antje Firmenich, Tel. 02224/ 931212.

Aktuelle Informationen zum Tierschutz Siebengebirge gibt es jederzeit im Internet auf www.tierschutz-siebengebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


In die Pedale treten und mit dem Fahrrad Neuwied erkunden

Bei einer Fahrradtour, die für Sonntag, 20. September, auf dem Programm der Tourist-Info Neuwied steht, ...

Leichte Sprache ermöglicht Inklusion

Am 1. September hat die Informa gGmbH in Oberbieber das Büro für Leichte Sprache feierlich eröffnet. ...

Roos ist zufrieden, will aber noch weiter nach vorne

Ein positives Resümee zog Lennart Roos nach seinem Einsatz bei den deutschen Meisterschaften der Altersklassen ...

B 42: Bauarbeiten zwischen Leubsdorf und Wallen fertiggestellt

Die Arbeiten an der B 42 bei Leubsdorf konnten am 11. September fertig gestellt werden. Mit der Linksabbiegespur ...

VCN-Neuzugänge aus den USA trainieren täglich

Am 6. August - also vor gut fünf Wochen - sind die vier US-Amerikanerinnen, die beim VC Neuwied unter ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

Werbung