Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Standort ATW in Neuwied wird dicht gemacht

Die Nachricht schlug am 9. September ein wie eine Bombe: Der Standort der ATW (Assembly & Test Europe GmbH) in Neuwied mit rund 210 hoch qualifizierten Mitarbeitern wird geschlossen. Fehlende Aufträge und dazu noch die Corona-Krise haben zu dramatischen Verlusten geführt, sodass der Geschäftsführer Udo Panenka am Mittwoch (9. September) dem Betriebsrat und anschließend der Belegschaft die Nachricht von der beabsichtigten Schließung mitteilte.

Das Firmenareal in Neuwied. Foto: ATW

Neuwied. Zwei Tage zuvor sah man gegenüber dem Wirtschaftsausschuss noch keine Veranlassung über eine solche Maßnahme zu sprechen. Auch das Thema Kurzarbeit wurde kategorisch abgelehnt. Ebenso wurden bei der ATW-Tochter KMW in Koblenz kürzlich 16 Stellen abgebaut. Der kanadische Mutterkonzern ATS (Automation Tooling Systems Inc.) lässt sich diese Maßnahmen 24 Millionen US Dollar kosten. Damit hätte man sicher viele Stellen retten können, so der Betriebsrat von ATW. Unter anderem sind 21 Ausbildungsplätze gefährdet.

ATW war lange Jahre ein erfolgreicher Anlagenlieferant für die Automobilindustrie unter anderem wurden hier Getriebemontagelinien für Magna sowie hoch moderne Batteriemontagen für BMW und Daimler/Accumotive hergestellt. Auch ZF, VW, Brose und Vaillant zählten unter anderem zum Kundenkreis. Im Mai 2019 schrieb die Presse noch bei der Einweihung des neuen Gebäudes: „Es muss schnell gehen" - das ist auch jetzt der Slogan bei der geplanten Schließung. Der Betriebsrat vermutet, dass auch massive Defizite im Management zu der jetzigen Situation geführt haben. "Wir würden uns freuen, wenn wir so viele Mitarbeiter und Auszubildende in neue Stellen vermitteln könnten", sagte der Betriebsratsvorsitzende Georg Schäfer. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Jugendhaus macht interessante Angebote

Zwar gibt es coronabedingt noch Einschränkungen, aber das städtische Jugendhaus an der Waldstraße 47a ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Prostatakrebs: Vorsorge ab 45

2005 erklärten Urologen- und Patientenverbände aus ganz Europa den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag. ...

Marktkirchengemeinde Neuwied präsentiert Nocturno

Pfarrer Werner Zupp stellte das vom Kulturausschuss der Marktkirchengemeinde Neuwied erarbeitete Kulturkonzept ...

Sich einmischen: Jugendliche zeigen Engagement

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab den Startschuss für den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen ...

Erfolgreiches Gemüseanbauprojekt sucht größeren Wirkungskreis

In Döttesfeld gedeihen über 25 verschiedene Sorten von Bio-Gemüse und Salat, die steigende Nachfrage ...

Werbung