Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Unkel bleibt offen für smarte Lösungen

Der konstruktive Entwicklungsprozess wurde im ersten Anlauf nicht von einem erfolgreichen Abschluss gekrönt: Die Bewerbung für eine Förderung als Modellprojekt Smart-City ist vom Bundesministerium des Innern nicht berücksichtigt worden. Dies teilte das Ministerium mit.

Unkel. Rückfragen nach den Gründen, die für diese Entscheidung den Ausschlag gaben, waren nicht möglich. Den Zuschlag haben stattdessen Städte wie Berlin, Köln oder Freiburg erhalten. Insgesamt wurden unter Federführung von Bundesinnenminister Horst Seehofer 32 Modellprojekte ausgewählt.

Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, konnten die Projektarbeiten für die Kulturstadt Unkel im Online-Austausch und im Historischen Rathaus intensiv gestaltet werden. Eingebunden waren die Entwicklungsagentur Unkel mit dem 1. Vorsitzenden Clemens von Weichs und Vorstand Hubert Groß, die Tourismus Siebengebirge GmbH mit Geschäftsführer Oliver Bremm sowie Büroleiter Jörg Harperath von der Verbandsgemeindeverwaltung. Von städtischer Seite waren der Beigeordnete Markus Winkelbach und Thomas Herschbach (Kommunikation, Touristik, Spezialaufgaben) mit an Bord.



In einer ersten Reaktion dankte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen allen Beteiligten herzlich für deren „großartiges Engagement in der Projektentwicklung“. Trotz der aktuellen Nichtberücksichtigung sei das gemeinsame Wirken nicht umsonst gewesen, denn:

„Es zeigt, dass konzentrierte, zielführende Zusammenarbeit auch dahingehend möglich ist, dass sie sich zugleich konstruktiv wie menschlich angenehm gestaltet“. Diese Grundlage sei motivierend und bilde die Voraussetzung, „dass wir zu einem anderen Zeitpunkt und zum Nutzen unserer Kulturstadt ein anderes Ergebnis als das heutige erhalten“. Unabhängig davon werde man in puncto Digitalisierung am Ball bleiben.

Vor diesem Hintergrund zeigte sich der Stadtchef aufgeschlossen für künftige Projekte: „Wir sind optimistisch, dass unser aller gemeinsames Wirken irgendwann gewürdigt werden wird“.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Weitere Artikel


Kreis und VGs optimistisch: Digitalpakt hilft den Schulen

Wie steht es im Kreis Neuwied mit der Umsetzung des Digitalpaktes Schule? Diese Frage stand im Mittelpunkt ...

Erwin Rüddel: Bessere personelle Ausstattung für Gesundheitsamt Neuwied

„In der Corona-Krise kommt den Gesundheitsämtern, auch im Kreis Neuwied, eine wichtige Rolle zu: Sie ...

Ulrike Jossen neue Fraktions-Vize

Die CDU-Ratsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Ulrike Jossen zur neuen Stellvertreterin ...

Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe ...

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man ...

Handwerk bewusst gewählt: Lehrlinge berichten über ihre Motive und Ziele

Mit der Woche der Berufsbildung stellen Wirtschaft und Politik die Ausbildung, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ...

Werbung