Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Stirnberg: Transparenz und Bürgernähe in Kommunalpolitik

In Leutesdorf sorgt seit dem Frühjahr vergangenen Jahres eine geplante Hochwasser-Schutz-Maßnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (kurz SGD Nord) für Aufsehen und Unmut bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde.

Harald Stoffels (links) erläutert Petra Stirnberg die Anliegen der Bürgerinitiative. Foto: privat

Leutesdorf. Kürzlich traf sich Petra Stirnberg, von Bündnis 90/Die Grünen mit Harald Stoffels, einem der Organisatoren der im April 2019 gegründeten Bürgerinitiative „Wir Leutesdorfer: Rettet die Rheinanlagen“, zum Gespräch.

Ziel der Bürgerinitiative ist der „Erhalt der heimatlichen Natur- und Kulturlandschaft“ heißt es auf ihrer Homepage. Wichtig ist den Unterstützern vor Allem, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in die Planung mit einbezogen werden. Dass das Thema in der Gemeinde von hohem Interesse ist, zeigt eine Unterschriftenaktion für ein Bürgerbegehren, bei der ganze 405 Unterschriften zusammengekommen sind.

Die seit Oktober 2019 bestehende „Projektgruppe Rheinvorland“, bestehend aus Vertretern aller Fraktionen im Gemeinderat sowie Anwohner der Rheinstraße und Mitgliedern der Bürgerinitiative haben sich die Diskussion der unterschiedlichen Vorstellungen zur Zukunft der Leutesdorfer Rheinanlagen zum Thema gemacht.

Mit der Kommunalwahl und dem damit verbundenen Wechsel im Bürgermeisteramt habe sich die Politik zunächst in Richtung größerer Offenheit bewegt, so Harald Stoffels. Allerdings habe er das Gefühl, zuletzt wieder Rückschritte zu erkennen und befürchtet weitere Alleingänge ohne Bürgerbeteiligung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Petra Stirnberg ist dankbar für das konstruktive Gespräch zum Thema „Politische Transparenz“. Gerade bei wichtigen Themen, wie dem Hochwasserschutz ist ein offener Umgang mit den Belangen von Bürgerinnen und Bürgern enorm wichtig. Ebenso wichtig ist es, dass die, durch die Corona-Pandemie ins Stocken geratene, Arbeit der Projektgruppe nun wieder aufgenommen wird. „Ich werde den weiteren Verlauf auf den kommenden Sitzungen des Ortsgemeinderats Leutesdorf verfolgen. Grundsätzlich bin ich für eine transparente Fortführung, der begonnen Arbeit. Eine Lösung, die für alle Beteiligten annehmbar ist, kann nur unter Einbindung Aller herbeigeführt werden!“, so Petra Stirnberg.
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen, OV Unkel-Linz-Bad Hönningen




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


„Heimat shoppen“ im Kreis Neuwied im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Franziskusgarten blüht und gedeiht

Der oberhalb des Klosters der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Hausen entstandene Vielfaltsgarten ...

In Neuwied ein Corona-Todesfall zu beklagen

Aus dem Bereich der Stadt Neuwied ist ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit einer Coronainfektion zu ...

Mit Typisierung und Blutspende retten Leben

Täglich sind Menschen durch Erkrankungen oder nach Unfällen auf Bluttransfusionen angewiesen, darunter ...

Neue Trikots für die E-Jugend des SV Windhagen

Mit breiter Brust startet die E-Jugend des SV Windhagen in die neue Saison. Ihr Trainer David Heinz hat ...

Was bringt das neue Kita-Gesetz 2021?

Was kommt auf die Kindertagesstäten zu? Wieviel Personal kann für die Betreuung der Kinder eingesetzt ...

Werbung