Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Rezept gegen Frust und Ärger

„Gibt dir das Leben Zitronen, mach‘ Limonade daraus“ – lautet ein Spruch, den man öfter auf Kalenderblättern oder in Social-Media-Kanälen liest. Während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie fühlen sich vielleicht besonders viele Menschen von diesem Motto angesprochen.

Der Inhalt des Trostpaketes. Foto: Madeleine Esch

Neuwied. Mit Sicherheit fühlten sich aber Brautpaare angesprochen, die ihre kirchliche Trauung absagen mussten oder entschieden, ihren anvisierten Termin aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen zu verlegen. Ein kleines Trostpaket für die angehenden Eheleute hat der Arbeitskreis LuSt (Liebe und Segen teilen) im Dekanat Rhein-Wied geschnürt. Darin sind zwar keine Zitronen, aber ein Rezept für eine Limonade.

„Ich habe zum Beispiel eine Freundin, die im Sommer standesamtlich und kirchlich heiraten wollte. Bei ihr lagen die Nerven blank, weil das alles auf der Kippe stand“, berichtet die Pastoralreferentin im Dekanat Rhein-Wied, Madeleine Esch, aus ihrem privaten Umfeld. Und die Gemeindereferentin in Linz, Eva-Maria Dech weiß, dass Paare auf Pfarreiengemeinschaften zugekommen sind, um die Trauung zu verschieben, „weil die Locations, der Caterer oder andere die Feier nicht ausrichten können.“

Zwar dürfen seit dem 2. Juni unter bestimmten Schutzmaßnahmen wieder kirchliche Trauungen gefeiert werden, doch viele bis dahin geplante Feiern mussten abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises LuSt haben daher ein kleines Trostpaket als Aufmerksamkeit zusammengestellt, das für einen schönen Abend zu zweit genutzt werden kann. Darin befinden sich neben dem eingangserwähnten Rezept für eine Limonade, ein Brief und ein kleines Büchlein aus dem Verlag „ruach.jetzt“. „Darin befinden sich Fragen, die man sich so vielleicht noch nie gestellt hat und Impulse“, erklärt Madeleine Esch. Vielleicht nutzen die angehenden Brautpaare die Zeit, um nicht nur die Limonade zu genießen, sondern auch für ein gutes Gespräch über ihre Liebe und Partnerschaft.



Es wurden rund 80 Trostpakete an Brautpaare aus dem Dekanat Rhein-Wied verteilt. „Wir möchten den Paaren zeigen, dass wir an sie denken und wir sie in dieser außergewöhnlichen Situation nicht hängen lassen“, erklärt Eva-Maria Dech, Mitglied im Arbeitskreis. „Das kann zwar Sorgen, Ärger und Frust nicht nehmen, aber wir möchten damit Mut machen, dass die Liebe stark ist“, erklärt das Team.

Und die Aktion kam an: „Wir hatten durchweg positive Rückmeldungen“, freut sich Madeleine Esch. „Schöne Geste; Kleine Aufmunterung; Mit dem Paket haben wir uns einen schönen Abend zu zweit gemacht", zitiert sie einige angehenden Eheleute. Manche waren aber durchaus überrascht, gibt sie zu und zitiert: „Toll, dass die Kirche in dieser für uns herausfordernden Situation an uns denkt!"

Ansprechpartner für das Projekt LuSt sind Madeleine Esch, Telefon 02631-342770 und Eva-Maria Dech, Telefon 02644-2303. Informationen wie unter den Corona-Schutzmaßnahmen Trauungen gefeiert werde können, gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Was bringt das neue Kita-Gesetz 2021?

Was kommt auf die Kindertagesstäten zu? Wieviel Personal kann für die Betreuung der Kinder eingesetzt ...

Neue Trikots für die E-Jugend des SV Windhagen

Mit breiter Brust startet die E-Jugend des SV Windhagen in die neue Saison. Ihr Trainer David Heinz hat ...

Mit Typisierung und Blutspende retten Leben

Täglich sind Menschen durch Erkrankungen oder nach Unfällen auf Bluttransfusionen angewiesen, darunter ...

Kleinkunstbühne Bootshaus mit umfangreichem Angebot

Auch in den derzeit schwierigen Coronazeiten möchte die Kleinkunstbühne Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke ...

Musikvideo von Fabian Jacob mit Bürgermedienpreis prämiert

Fabian Jacob vom Offenen Kanal Neuwied wurde am 5. September beim OKTV-Tag in Ingelheim mit einem Bürgermedienpreis ...

Bei der Kommunalwahl in Bad Honnef gilt Maskenpflicht

Seit dem 1. September 2020 gilt die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese ...

Werbung