Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Freibadsaison in Bad Honnef verlängert bis zum 27. September

Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth verlängert die diesjährige Saison bis zum 27. September 2020. Die Wetterfrösche sagen einen Altweibersommer voraus, sodass sicherlich noch ein paar sonnige Tage für das Schwimmen im idyllisch gelegenen und beliebten Freibad genutzt werden können.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Da das Freizeitbad aufgrund des Corona-Lockdowns erst Ende Juni geöffnet worden war, steht es für die Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger und Gästen im September länger als im Vorjahr offen. Die aktuellen Verhaltensregelungen wegen Corona bleiben bestehen. Trotzdem ist es weiterhin möglich, über das Ticketing Eintrittskarten für zwei Zeitzonen am Tag zu buchen.

Die Minigolfanlage neben dem Freizeitbad ist noch bis zum 31. Oktober 2020 an den Wochenenden geöffnet. In den Herbstferien vom 12. bis 23. Oktober 2020 ist auch an den Werktagen geöffnet.

Die hohen Temperaturen im Juli und August lockten viele Schwimmerinnen und Schwimmer ins Bad. Die Besucherzahlen sind daher zufriedenstellend, auch wenn sie wegen der Corona-Einschränkungen nicht annähernd so hoch sein können wie im vergangenen Jahr. Auch die Videoüberwachung der Radstellplätze hat sich bewährt, denn nur ein Radverlust wurde registriert.



„Sehr erfreulich ist die Unterstützung des Ticket-Verkaufs durch die Stadtinfo im Rathaus“, so Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bad Honnefer Bäder. „Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns unterstützt und den Bürgerinnen und Bürgern bei der online-Bestellung von Freibadtickets geholfen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gesundheit bleibt wichtig

Kooperationsvereinbarung zur Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen im Landkreis Neuwied geschlossen. ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ...

Die „mit Abstand“ außergewöhnlichste Delegiertenversammlung

Am heutigen Freitag, 4. September 2020 hat die IG Metall Neuwied 65 Delegierte sowie deren Stellvertreter/innen ...

Gute Zukunftsaussichten: Stadt Bad Honnef bildet aus

Vier Auszubildende sind seit Anfang August 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Honnef im Einsatz. Drei absolvieren ...

Bewerbungsfrist für Wettbewerb „schönster Vorgarten“ verlängert

Die Stabsstelle „Umwelt, Natur und Energie“ verlängert die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „schönster ...

CDU Gemeindeverband Bad Hönningen stellt Weichen für Wahl

Im kommenden Jahr wählen die Deutschen ihren 20. Bundestag. Dafür bewirbt sich erneut MdB Erwin Rüddel ...

Werbung