Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Gelungenes Beispiel für attraktive KiTa: „Schatzfinder“-KiTa in Dürrholz

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner und die Kindergartenleiterin Dorothee Dutz hatten Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Volker Mendel sowie einige wenige Gäste in die erweiterte und umgebaute Kita „Schatzfinder“ nach Dürrholz eingeladen.

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner (5.v.l.) gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach (7.v.l.), Volker Mendel (1.v.l.), der KiTa-Leiterin Dorothee Dutz (9.v.l.), Bauamtsleiter der VG Markus Sommer (13.v.l.) sowie das Architekten-Team und Mitarbeiterinnen der „Schatzkiste“ vor der „neuen“ KiTa in Dürrholz. Foto: Kreisverwaltung

Dürrholz. „Das erweiterte Angebot in diesen äußerst schönen und praktischen Räumen erhöht die Attraktivität des Kita-Standortes Dürrholz“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher. Bereits im März 2020 hatte die KiTa den Betrieb aufgenommen, musste jedoch Corona-bedingt auf ein Einweihungsfest verzichten.

Landrat Achim Hallerbach dankte allen Verantwortlichen für die weitsichtige Entscheidung am Standort in Dürrholz, die bestehende Kita umzubauen und zu erweitern und somit ein großzügiges Raumangebot zu schaffen. „Durch den Neu- und Umbau wird für unsere Jüngsten genau das geschaffen, was für eine qualitativ gute und zukunftsorientierte Betreuung - insbesondere auch mit Blick auf das Kita-Zukunftsgesetz ab dem 1. Juli 2021 - benötigt wird.

Hier wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um dem steigenden Platzbedarf durch deutlich gestiegene Geburtenraten und zahlreiche Zuzüge in unsere Region gerecht zu werden,“ beurteilt Landrat Achim Hallerbach die Entscheidung der Kommunalpolitiker vor Ort und bedankte sich bei Ortsbürgermeisterin Anette Wagner, stellvertretend für alle Verantwortlichen aus der Orts- und Verbandsgemeinde, sowie bei Bürgermeister Volker Mendel, die gemeinsam die verbleibenden Kosten für den Kita-Bau schulterten.

Die Gesamtkosten der Baumaßname betragen rund 1,7 Millionen Euro und werden mit 200.000 Euro von Seiten des Landkreises und circa 300.000 Euro durch das Land gefördert.

„Der Erweiterung- und Umbau der bisherigen Einrichtung erfolgte während der gesamten Bauzeit im Echtbetrieb der Kita. Daher gebührt ein ganz dickes Dankeschön und Lob den Kindergartenkindern, den Eltern, aber besonders allen Beschäftigten Vorort. Sie haben mit großer Geduld und Nachsicht die bauseits bedingten Zusatzbelastungen und Beeinträchtigungen durch Lärm- und Staubbelästigungen ertragen und ihren Erziehungsauftrag erfolgreich erfüllt,“ sagte Bürgermeister Volker Mendel.



Am Ende des Rundgangs ist sich Ortsbürgermeisterin Anette Wagner sicher: „Unsere Schatzfinder hätten ein schönes, großes Fest als Abschluss der Bauarbeiten verdient. Dass es Corona-bedingt ausfällt, bedauern alle, am allermeisten sicher die Kinder, die Eltern und die Mitarbeiterinnen. Eine Einweihungsfeier wäre der krönende Abschluss für eine für alle anstrengende Bauphase gewesen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“.
(PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Weitere Artikel


Natalia Dyck seit 25 Jahren bei Stadt Neuwied beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Natalia Dyck bei einer kleinen Feierstunde ...

Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie ...

Julia Klöckner besuchte innovative landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis

„Modern, vernetzt, digital und innovativ sind unsere landwirtschaftlichen Betriebe. Wie die Zukunft, ...

Turnverein 1888 hilft Mitgliedern die Fitness zu erhalten

Vorbeugung ist ein wichtiges Thema in Zeiten der Corona-Pandemie. Da gibt es nichts zu leugnen. Zur Vorbeugung ...

Nick Baltrock (AfD) ist Direktkandidaten Landtagswahl für Wahlkreis 3

Im Bürgerhaus Torney haben die Mitglieder der AfD kürzlich ihren Direktkandidaten für den Wahlkreis 3 ...

Werbung