Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Kreis-Volkshochschule: Nachhaltig in die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist auch im 2. Halbjahr ein wichtiger Schwerpunkt im Programm der Kreis-Volkshochschule Neuwied. „Die Veranstaltungen regen nicht nur zum Mitreden und Mitdenken an, sondern zeigen auch praktische Wege auf, um im Alltag zu Klima- und Umweltschutz und fairem Handel beizutragen“, erläutert Simone Kirst, Geschäftsführerin der KVHS Neuwied.

Von links: Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach präsentieren Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung und Simone Kirst, Geschäftsführerin der Kreis-Volkshochschule den neue Programmflyer. Foto: privat

Neuwied. Das bunte Programm, das sich von Vorträgen über Workshops bis zur Exkursion erstreckt und sowohl Online- als auch in Präsenz stattfindet, lebt insbesondere von den Kooperationspartnern mit denen die KVHS zusammenarbeitet. Mit dabei sind unter anderem Eine Welt Linz e.V., die Verbraucherzentrale, der Zoo Neuwied, der Weiterbildungsbeirat und das MGH Neustadt. „Eine soziale und ökologische Zukunft kann nicht nur mit Gesetzten geschaffen werden, jeder Einzelne von uns kann und muss seinen Beitrag dazu leisten. Das Programm der Kreisvolkshochschule macht die Bannbreite möglicher Handlungsfelder, sowohl für die Politik als auch für den Einzelnen deutlich“, lobt Landrat Achim Hallerbach das Programm der 2. Jahreshälfte.

Neu ist die enge und gute Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied unter der Leitung von Gabi Schäfer. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit der KVHS ein tolles Programm anbieten können, mit Veranstaltungen die jeden einzelnen betreffen.“ Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach konnte der neue Programmflyer präsentiert werden. Dabei war für die gemeinsamen Veranstaltungen seitens des Referats auch ein finanzieller Zuschuss möglich, so dass die Angebote zum großen Teil kostenfrei sind oder maximal ein Beitrag von 5 bis 10 Euro anfällt.

Die Veranstaltungen in der Übersicht: (ausführliche Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813):
Fairtrade – Warum sind Bananen so billig“
16. September 2020, 18:30 - 20 Uhr in Rengsdorf
Wald ist mehr als Holz: Gesunde Wälder – gesunde Menschen
23. September 2020, 19 – 21 Uhr, online
Mein CO2-Fußabdruck
23. September 2020, 20 – 21:30 Uhr, online
Artenschutz im Zoo Neuwied
26. September 2020, 14 - 16 Uhr, Neuwied
Vom Weltladen in den Supermarkt – Was ist und wie wirkt heute der faire Handel?
28. September 20, 19 - 20:30 Uhr in Linz



„Schalt die Heizung aus, die Pole schmelzen!“ – Grundlagenworkshop Nachhaltigkeit
10. und 11. Oktober 2020, 09:30 – 16:30 Uhr, Neustadt
Kleider machen Leute – Alternativen zu „Fast-Fashion“
5. Oktober 2020, 19 - 20:30 Uhr in Linz
Stromsparen lohnt sich!
7. Oktober 2020, 19 - 20:30 in Asbach
Fairer Handel stärkt Frauenrechte
28. Oktober 2020, 20 – 21:30 Uhr, online
Bienenwachstücher und alternatives Verpackungsmaterial
29. Oktober 2020, 18:30 - 21 Uhr in Linkenbach

Unser Wald im Klimastress
11. November 2020, 19 – 20:30 Uhr in Neuwied
„Schalt die Heizung aus, die Pole schmelzen!“ – Aufbauworkshop Nachhaltigkeit
15. November 2020, 09:30 – 16:30 Uhr, Neustadt
Besser leben ohne Plastik
18. November2020, 20 – 21:30 Uhr, online
Energiesparen mit Solarwärme
26. November 2020, 18:30 - 20 Uhr in Puderbach

Mein Start in ein nachhaltigeres Leben
9. Dezember 2020, 20 – 21:30 Uhr, online



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mit Steinschleuder auf Auto geschossen

Am späten Montagabend (24. August) befuhr um 19:30 Uhr der Fahrer eines Skoda Oktavia die Autobahn A ...

Süwag-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro an NABU Rengsdorf

Der NABU Rengsdorf erhielt am Montag, den 24. August von der Süwag eine Spende über 1.000 Euro für seine ...

Erwerb eines Defibrillators für Gemeindehaus

Auf Initiative des Presbyteriums der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Heddesdorf wurde für das Gemeindehaus ...

Kreisverwaltung Neuwied meldet vier neue Coronafälle

Am Montag, den 24. August wurden vier neue Fälle registriert. Drei Fälle sind aus dem Bereich der Stadt ...

IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Gäbe es die Europäische Union nicht, müsste man sie erfinden

Dieses engagierte Zitat stand über den Ausführungen von Dr. Werner Langen, der am vergangenen Samstag, ...

Werbung